Veröffentlichungen
I© Dr. Hansjörg Biener 1506, jüngste Bearbeitung 2212

Impressum

Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, Hansjoerg_Biener @ yahoo.de  

Home

"Kalender der Kulturen"

Gemeindearbeit

Gottesdienst

Unterricht

2008 Kalender der Kulturen 2008/09, Frechen: Ritterbach-Verlag, 2008 (3-89314-955-1).
ab 2009 Kalender der Kulturen 2009/10 bis 2013/14, Weilerswist: Verlag Ralf Liebe, 2009 bis 2013
2014-2023 Kalender der Kulturen 2014/15 bis 2023/24, Köln: Kievernagel, 2014 bis 2023.
Mitteilung im Mai 2024
Sehr geehrter Herr Mustermann,
leider müssen wir Ihnen heute mitteilen, dass es keine neue Auflage des „Kalender der Kulturen“ geben wird.
Dieser Kalender war seit der ersten Auflage im Jahr 2007 ein reines Privatprojekt. Mit dem Verkauf des Kalenders wurden keine Gewinne erzielt. Die komplette Arbeit inkl. Autorenschaft, Layout, Versand etc. wurde ehrenamtlich vorgenommen. Die Verkaufspreise dienen lediglich dazu, die entstehenden Kosten zu decken.
Leider führen steigende Preise für Papier, Druck und Versand dazu, dass der Kalender nicht mehr kostendeckend produzieren werden kann. Daher haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, das Projekt einzustellen. Dies betrifft auch die Internetseite und den begleitenden monatlichen Newsletter.
Wir hoffen, in den letzten 16 Jahren mit dem Kalender der Kulturen ein kleines Stück für die Integration und das Verständnis der vielen Kulturen beigetragen zu haben.
Viele liebe Grüße
Prof. Dr. Hansjörg Biener – Zeljko Cavara – Uli Kievernagel

Home

Gemeindearbeit

Gemeindearbeit

Gottesdienst

Unterricht

 88

2011 Sehnsucht nach den Sternen. Vor 50 Jahren flog der erste Mensch ins All, in: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern 66,2011,3 (März 2011), S. 77-80.

8.

 

2010 Gedenktage für den Frieden, in: Religions for Peace Informationen 2010,83 (Hg. Franz Brendle), Stuttgart 2010, S. 26-33.

7.


Mitarbeit an 2009 Erste Schritte wagen. Handreichung für die Begegnung von Christen mit ihrem muslimischen Nachbarn (Hg. im Auftrag des Landeskirchenrates von der Arbeitsgruppe "Interreligiöser Dialog und Islamfragen" der Evang.-Luth. Kirche in Bayern), München 3. überarbeitete und ergänzte Auflage 2009.

6.

 

2008 Gruppenprozess eigener Art. Der Konfirmandenvorstellungsgottesdienst als Projekt, in: Werkstatt spezial, Aachen: Bergmoser und Höller, 2008 (1618-8497) Ergänzungslieferung  April 2008 (P 1.01 10 Druckseiten)

5.

 

2008 Die Zehn Gebote. Predigtreihe mit Nichttheologen und -theologinnen, in: Werkstatt spezial, Aachen: Bergmoser und Höller, 2008 (1618-8497) Ergänzungslieferung  Okt. 2008 (P 2.01 4 Druckseiten)

4.


2001 Sergej und Ludmilla im Konfirmandenunterricht (Konfirmandenunterricht in Aussiedler-dominierten Gruppen), in: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche 56,2001,10 (Okt. 2001), S. 316-323.

3.

 

2001 Konfessionslosigkeit, in: Vision Mission (Juni 2001) (ISSN 1435-4306), S. 13-20. 

2.

 

 

1997 Literaturliste zum Thema Aussiedlerarbeit, in: Christsein weltweit 40,1997, Neuendettelsau: Freimund, 1997.

1.
Home

Gottesdienstentwürfe und Predigten

Gemeindearbeit

Gottesdienst

Unterricht

 .
In Projektarbeit entstandene Gottesdienste zur Konfirmandenvorstellung (Alkohol, Drogen, Gewalt, Handy) finden sich auf Seiten des Referenten für Konfirmandenarbeit in Bayern bei www.rpi-virtuell.net/workspace/users/30531/

Material/Treffpunkt%20Konfirmandenarbeit/welcome.html.

  1. 2000 gereimte Predigt über Amos 5,21-24 (OP IV, Estomihi), in: Göttinger Predigten im Internet www.predigten.uni-goettingen.de/archiv-2/000305-3.html.
  2. 2000 Hände weg vom Handy. Verkehrsandacht, in: *Kasualblätter Lieferung 15.7.2000 (Sonstiges 16), Stuttgart: Kreuz Verlag, 2000 (3-7831-1885-9).
  3. 2000 Predigt über Jesaja 11,1-9 und Liturgie (OP V, Christfest II), in: *Werkstatt für Liturgie und Predigt 2000, Aachen: Bergmoser und Höller, 2000, S. 449 - 452.
  4. 2001 gereimte Predigt über Lukas  18,31-43 (OP V, Estomihi), in: Göttinger Predigten im Internet www.predigten.uni-goettingen.de/archiv-3/010225-1.html.
  5. 2001 Steine statt Brot. Beichtgottesdienst mit Abendmahl zu Gründonnerstag, in: *werkstatt spezial, Aachen: Bergmoser und Höller, 2001.
  6. 2001 Ein Werkstatt-Gottesdienst zu Exodus 3, in: braunschweiger beiträge für theorie und praxis von ru und ku 2001,4 (98) (0172-1542), S. 11-16, im Internet unter www.arpm.org/kooperation/down/Biener_98.pdf.
  7. 2002 Gemeinsam Schritte gehen. Besinnung am Vorabend der Konfirmation, in: Kasualblätter Lieferung 15.1.2002 (Konfirmationsansprache 22), Stuttgart: Kreuz Verlag, 2002 (3-7831-2133-7).
  8. 2002 gereimte Predigt über Jesaja 58,2-9a (OP VI, Estomihi), in: Göttinger Predigten im Internet www.predigten.uni-goettingen.de/archiv-4/020210-3.html.
  9. 2002 Predigt über Apostelgeschichte 2,22-39* und liturgische Texte (OP VI, Pfingsten II), in: Werkstatt für Liturgie und Predigt 2002,3, Aachen: Bergmoser und Höller, 2002 (0938-0868), S. 77-80.
  10. 2003 gereimte Predigt über Markus 8,35-36 (OP I, Estomihi), in: Göttinger Predigten im Internet www.predigten.uni-goettingen.de/archiv-5/030302-3.html.
  11. 2003 Weihnachten, Ostern und Geburtstag an einem Tag. Gottesdienst am 7.9.2003 mit Predigt über Markus 7,31-37 (Heilung eines Taubstummen) (OP I, 12. So. n. Trinitatis), in: Pastoralblätter 143,2003,9 Stuttgart: Kreuz Verlag, 2003 (0031-2800), S. 554-558.
  12. 2003 Predigt über Lukas 17,20-30 und liturgische Texte (Vom Kommen des Gottesreiches) (OP I, drittletzter So. im Kirchenjahr = 9. Nov. 2003), in: Werkstatt für Liturgie und Predigt 2003,9, Aachen: Bergmoser und Höller, 2003 (0938-0868), S. 357-360.
  13. 2004 Auslegung des Monatsspruchs Januar 2004 (1. Kor. 1,9), in: Pastoralblätter 144,2004,1,  Stuttgart: Kreuz Verlag, 2004 (0031-2800), S. 7-9.
  14. 2004 gereimte Predigt über 1. Korintherbrief 13,1-13 (OP II, Estomihi), in: Göttinger Predigten im Internet www.predigten.uni-goettingen.de/archiv-6/040222-4.html. 2006 verwendet auch in: Lade, Eckart: Paulus - Apostel, Theologe, Missionar, Kissing: WEKA, 2006, S. 42-45.
  15. 2004 Christlicher Pullover. Gottesdienst am 9.5.2004 mit Predigt über Kolosserbrief  3,12-13 (OP II, Kantate), in: Pastoralblätter 144,2004,5 (0031-2800), S. 356-360.
  16. 2004 vier Wochenandachten vom Erntedankfest bis zum 20. Sonntag nach Trinitatis, in: Werkstatt für Liturgie und Predigt 2004 (Oktober 2004), Aachen: Bergmoser und Höller, 2004 (0938-0868), S. 337-338.
  17. 2004 vier Wochenandachten vom Reformationsfest bis zum letzten Sonntag des Kirchenjahrs, in: Werkstatt für Liturgie und Predigt 2004 (November 2004), Aachen: Bergmoser und Höller, 2004 (0938-0868), S. 381-382.
  18. 2005 gereimte Predigt über Lukas 10,38-42 (OP III, Estomihi), in: Göttinger Predigten im Internet www.predigten.uni-goettingen.de/archiv-7/050206-1.html.
  19. 2005 Predigt über Markus 9, 17-29 (OP III, 17. So. nach Trinitatis), in: Göttinger Predigten im Internet www.predigten.uni-goettingen.de/archiv-7/050918-5.html.
  20. 2005 Die Wochensprüche im November 2005, in: Pastoralblätter 145,2005,11 (0031-2800), S. 785-789. 9765 Z
  21. 2005 Millenium Goals. Andacht zum Jahreswechsel mit Foto, in: *werkstatt spezial (4. Ergänzungslieferung 2005), Aachen: Bergmoser und Höller, 2005.
  22. 2006 Predigt über Galater 5, 25-26; 6,1-3.7-10 (OP IV, 15. So. nach Trinitatis, 24.9.2006), in: Göttinger Predigten im Internet www.predigten.uni-goettingen.de/archiv-8/060924-3.html.
  23. 2006 Predigt über Jesaja 11,1-9 (OP V, Christfest II, 26.12.2006), in: Göttinger Predigten im Internet www.predigten.uni-goettingen.de/archiv-9/061226-3.html.
  24. 2007 Predigt über Lukas 19,1-10 (OP V, 3. So. nach Trinitatis, 24.6.2007), in: Göttinger Predigten im Internet www.predigten.uni-goettingen.de/predigt.php?id=312&kennung=20070624de
  25. 2008 Predigt über Hebr. 12, 1-3 (OP VI, Palmsonntag, 16.3.2008), in: Göttinger Predigten im Internet www.predigten.uni-goettingen.de/predigt.php?id=836&kennung=20080316de.
  26. 2008 Das Maß des Lebensweges. Konfirmationsansprache über Matthäus 7,13-14, in: Werkstatt spezial, Aachen: Bergmoser und Höller, 2008 (1618-8497) Ergänzungslieferung April 2008 (L 3.01 4 Druckseiten)
  27. 2008 "Blaugemacht, schwarz geärgert, trotzdem weise geworden. Uns wird's zu bunt, wir gehen". Gottesdienst zur Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten 2008 am Melanchthon-Gymnasium Nürnberg, in: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien 2008, Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle, 2008, S. 141-148.
  28. 2009 Predigt über Matthäus 17,1-9 (OP I, letzter Sonntag nach Epiphanias, 1.2.2009), in: Göttinger Predigten im Internet.
  29. 2009 Predigt über Markus 10,2-9 (10-16) (OP I, 20. Sonntag nach Trinitatis, 25.10.2009), in: Göttinger Predigten im Internet.
  30. 2011 Was uns "Ernte" sagen kann. Bausteine für einen Gottesdienst über das Akronym "Ernte", in: Werkstatt spezial, Aachen: Bergmoser und Höller, 2011 (1618-8497) Ergänzungslieferung Juli 2011 (K 5.16 4 Druckseiten)
  31. 2013 "Von Geist und Ungeist - im Stadion und in der Kirche". Gedanken zum Pfingstfest, in: Der Lutherbote April/Mai 2013, Nürnberg: Lutherkirche, 2013, S. 12.
  32. 2013 "Friede auf Erden" tanken, in: Der Lutherbote Dez. 2013-Jan. 2014, Nürnberg: Lutherkirche, 2013, S. 12.

  1. 2019 "Durst auf Leben". Predigt über Jesaja 55,1-3a (OP I, 2. So. nach Trinitatis, 30. Juni 2019), in: https://predigten.evangelisch.de/predigt/durst-auf-leben-predigt-zu-jesaja-551-3a-von-hansjoerg-biener.
  2. 2020 Andacht mit Predigt über Hebräer 13,12-14 (OP II, Judika, 29. März 2020), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/static/wp/andacht-mit-predigt/.
  3. 2020 Predigt über Johannes 9,1-7 (OP II, 8. So, nach Trinitatus, 2. August 2020), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/static/wp/die-heilung-eines-blindgeborenen/.
  4. 2020 Andacht über Johannes 9,3 und Lieder von Fanny Crosby (OP II, 8. So, nach Trinitatus, 2. August 2020), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/static/wp/es-sollen-die-werke-gottes-offenbar-werden/.
  5. 2020 Predigt über 1. Korinther 3,9-17 (OP II, 12. So, nach Trinitatus, 30. August 2020), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/static/wp/predigt-ueber-1-kor-39-17/.
  6. 2020 Predigt über Lukas 16,1-8 (OP II, Vorletzter Sonntag des Kirchenjahrs, 15. November 2020), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/static/wp/predigt-ueber-lukas-161-8/.
  7. 2021 Predigt über Offenbarung 5,6-14 (Ostermontag, 5. April 2021), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/predigten/der-himmel-und-das-paradies/.
  8. 2021 Predigt über 1. Korinther 12,4-11 (Pfingstmontag, 24. Mai 2021), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/predigten/was-macht-die-kirche/.
  9. 2021 Predigt über 1. Thess 5,14–24 (14. So. n. Trinitatis, 5. September 2021), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/predigten/1-thessalonicher-521/.
  10. 2022 Predigt über Spr. 16,9 (Neujahr, 1. Januar 2022), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/predigten/sprueche-169-der-mensch-denkt-gott/.
  11. 2022 Predigt über Jesaja 49,13-16 (1. So. nach Christfest, 2. Januar 2022), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/predigten/jesaja-4913-16/.
  12. 2022 Predigt über Numeri 11,11.14-17.24-25 (Pfingstmontag, 6. Juni 2022), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/predigten/numeri-1111-14-17-24-25/.
  13. 2022 Predigt über Lukas 16,19–26 (1. So. n. Trinitatis, 19. Juni 2022), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/predigten/8447-2/.
  14. 2022 Predigt über Matthäus 25,14–30 (9. So. n. Trinitatis, 14. August 2022), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/predigten/matthaeus-2514-30-5/.
  15. 2022 "Alles wird gut." Predigt über Röm 8,31b–39 (Altjahresabend, 31. Dezember 2022), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/predigten/roemer-831b-39/.
  16. 2023 Predigt über Matthäus 17,1–9 (Letzter So. n. Epiphanias, 29. Januar 2023), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/apps/gpi/matthaeus-171-9-3/.
  17. 2023 Predigt über 1. Korinther 15,1-11 (Ostersonntag, 9. April 2023), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/apps/gpi/1-korinther-151-11-4/.
  18. 2023 „Wissen und würdigen können, was einem geschenkt ist“. Predigt über 1. Korinther 2,12 (Pfingstsonntag, 28. Mai 2023), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/apps/gpi/1-korinther-212/.
  19. 2023 Predigt über Matthäus 5,13 (8. So. nach Trinitatis, 30. Juli 2023), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/apps/gpi/matthaeus-513/.
  20. 2023 Predigt über Matthäus 5,14-16* (8. So. nach Trinitatis, 30. Juli 2023), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/apps/gpi/matthaeus-514-16-2/.
  21. 2023 "Was soll man(n) sich wünschen?" Predigt über 1. Könige 3,5–15* (9.So. n. Trinitatis, 6. August 2023), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/apps/gpi/1-koenige-35-15-2/.
  22. 2023 „Reich werden bei Gott“. Predigt über Lukas 12,16-21 (Erntedankfest, 1. Oktober 2023), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/apps/gpi/lukas-1216-21/.
  23. 2023 Monatsspruch November 2023 (Hiob 9,8-9), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/apps/gpi/monatsspruch-november-2023/.
  24. 2023 Predigt über Offenbarung 3,7-13 (2. Advent, 10. Dezember 2023), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/apps/gpi/offenbarung-37-13/.
  25. 2023 Predigt über Lukas 2,1-20 (Christnacht, 24. Dezember 2023), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/apps/gpi/lukas-21-20-5/.
  26. 2024 Predigt über Johannes 20,19-20.24-29 (Quasimodogeniti, 7. April 2024), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/apps/gpi/johannes-2019-20-24-29-2/.
  27. 2024 Predigt über 2. Korinther 4,14–18 (Jubilate, 21. April 2024), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/apps/gpi/2-korinther-414-18-2/.
  28. 2024 Predigt über Epheser 1,3–14 (Trinitatis, 26. Mai 2024), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/apps/gpi/epheser-13-14/.
  29. 2024 Beginn der Fußball-EM 2024 (14. Juni 2024), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/apps/gpi/beginn-der-fussball-em-2024/.
  30. 2024 Islamisches Opferfest 2024 (16.-18. Juni 2024), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/apps/gpi/islamisches-opferfest/.
  31. 2024 "Ein Finanzminister kommt zum Glauben". Predigt über Apostelgeschichte 8,26-39 (6. So. nach Trinitatis, 7. Juli 2024), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/apps/gpi/apostelgeschichte-826-39-7/.
  32. 2024 Predigt über Matthäus 13,44-46 (9. So. n. Trinitatis, 28. Juli 2024), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/apps/gpi/matthaeus-1344-46/.
  33. 2024 "Ihr habt gehört – Ich aber sage euch…". Predigt über Matthäus 5,43-45a (21. So. nach Trinitatis, 20. Oktober 2024), in: Göttinger Predigten im Internet  https://www.theologie.uzh.ch/apps/gpi/matthaeus-543-45a/.
  34. 2024 "Gnadenfrist für einen Feigenbaum". Predigt über Lukas 13,6-9 (Buß- und Bettag, 20. November 2024), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/apps/gpi/lukas-136-9/.
  35. 2025 Predigt über Matthäus 2,1–12 (Epiphanias 6. Januar 2025), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/apps/gpi/mt-21-12/.
  36. 2025 "Von geschlossenen Türen und offenen Herzen". Predigt über Apostelgeschichte 16,9–15 (Sexagesimae, 23. Februar 2025), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/apps/gpi/apostelgeschichte-169-15-4/.
  37. 2025 Predigt über Johannes 18,33-38 (Judika, 6. April 2025), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/apps/gpi/johannes-1833-38/.
  38. 2025 "INRI – Die Tafeln über Jesus und uns". Predigt über Johannes 19,17-22 (Karfreitag, 18. April 2025), in: Göttinger Predigten im Internet https://www.theologie.uzh.ch/apps/gpi/johannes-1917-22/.

 
Home

Unterricht[sentwürfe] 

Gemeindearbeit

Gottesdienst

Unterricht


2018 "Befiehl du deine Wege", in: Haußmann, Werner/Pirner, Manfred: Lieder als Lebensbegleiter, Berlin: EB-Verlag, 2018 (978-3-86893-277-5), S.
16.

2013 "Mediale Konstruktion von Wirklichkeit", in: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien 2013, Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle, 2013, S. 142-147. 15.

2012 Gerechte Notengebung - auch in Reli!, in: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien 2012, Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle, 2012, S. 70-78.

14.


2011 Gesten der Nähe (Unterrichtsidee zu 9.3 Liebe - der Himmel auf Erden), in: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien 2011, Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle, 2011, S. 130-136.

13.


2010 „Lasst Blumen sprechen“ – Eine Unterrichtsidee zum Valentinstag, in: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien 2010, Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle, 2010, S. 123-125.

12.


2010 Der Glaube der Weltraumfahrer. Religionsdidaktische Überlegungen zu den 50. Jahrestagen der bemannten Weltraumfahrt, in: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien 2010, Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, 2010, S. 108-122.

11.


2010 "Wir können alles. Außer Hochdeutsch" - Multilingualität als moderne Schlüsselkompetenz, in: Melanchthon-Gymnasium Nürnberg. Jahrbuch 2009/2010, S. 143-149.
  • Das glatte Parkett der Internationalität
  • Englisch, Französisch, Spanisch - oder: die alltägliche Diskriminierung anderer Sprachen
  • Mehrsprachigkeit im Religionsunterricht (1): Das Neue Testament in Griechisch
  • Mehrsprachigkeit im Religionsunterricht (2): Englische Texte
  • Mehrsprachigkeit im Religionsunterricht (3): Fremdsprachen en passant
  • Ein Moment echter Multilingualität

 

10.


2010 Reformation - plakativ präsentiert. Projektvorschlag für die Gestaltung von Powerpoint- Präsentationen am Beispiel von Melanchthon, in: "Melas, weißt du, heißt schwarz". Melanchthon als Thema für den Religionsunterricht (Hg. Roland Deinzer), Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, 2010 (Themenfolge 140), S. 45-47.

9.

  2009 Interkulturelle Powerpoint-Präsentationen für den Beamer vor dem Lehrerzimmer. Ein Mittelstufen-Projekt der 10. Klassen des Melanchthon-Gymnasiums Nürnberg
Wettbewerb "Schulen im Wandel" der Metropolregion Nürnberg. 4. Ausschreibung "Schule der Kulturen": 2. Preis in der Mittelstufe
"Eine Schülergruppe erstellte eine interkulturelle Powerpoint-Präsentation vor dem Lehrerzimmer ihrer Schule. Das Projekt beeindruckt durch ein klares, didaktisch gut aufgebautes Konzept, durch das Gewicht sowohl auf Prozess- wie Produktzielen, durch klare, inhaltlich aussagekräftige Ergebnisse, durch eine hohe Leistung in Elementarisierung, durch eine Vielzahl von Nebenzielen wie Kooperation der Schüler und Schülerinnen, Erweiterung von Computer-Kenntnissen, Wissensgewinn und Recherche-Erfahrungen. Insgesamt handelt es sich um eine sehr kreative und ausstrahlungsstarke Arbeit, die leicht auf andere Schulen übertragbar ist und die Grundidee des Wettbewerbs hervorragend aufnimmt, nämlich: die Einführung in einen kulturellen Diskurs."
 

2008 Apparatemedizin am Lebensende. Eine Problemanzeige zum Karikatureneinsatz beim Thema Tod und Sterben, in: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien 2008, Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle, 2008, S. 125-133. 8.

2008-2024 Begleitdienst für den Kalender der Kulturen, zunächst thematisch, bald monatlicher e-Mail-Dienst mit Erläuterungen zu Festen und Welttagen mit gelegentlichen unterrichtspraktischen Hinweisen

7


2007 Die Neuapostolische Kirche - eine Kirche im Wandel, in: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien 2007, Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle, 2007, S. 69-87.

6.


2005 Didaktische Erschließung des Themenbereichs Ev 7.2 Gestalten der Kirchengeschichte bis zum Vorabend der Reformation, in: Themenfolge 137,1: Gestalten der Kirchengeschichte bis zum Vorabend der Reformation, Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle, 2005, S.  7-32.

5.


2005 Bonifatius, in: Themenfolge 137,1: Gestalten der Kirchengeschichte bis zum Vorabend der Reformation, Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle, 2005, S. 33-63+M5-13.

4.

 


2003 Mitarbeit an Verscht-Biener, Karin: Lernstationen zur Bibel, in: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien. II/2003, Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle, 2003, S. 61-102, hierin S. 93-94 Neutestamentlicher Buchstabensalat, S. 101-102 Alttestamentlicher Buchstabensalat.

3.


2003 Interreligiöse Kalender im Religionsunterricht, in: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien. I/2003, Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle, 2003, S. 49-58.

2.

 

2000 »100 Wörter des Jahrhunderts«. Eine Einleitungsstunde zur Thema »Die Herausforderung des 20. Jahrhunderts«, in: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien. II/2000, Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle, 2000, S. 93-98.

1.