![]() |
|
I© Dr. Hansjörg Biener 1506, jüngste Bearbeitung 2309 |
Impressum Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, Hansjoerg_Biener @ yahoo.de |
"Kalender der Kulturen" |
||
![]() |
2008
Kalender der Kulturen 2008/09, Frechen:
Ritterbach-Verlag, 2008 (3-89314-955-1). ab 2009 Kalender der Kulturen 2009/10 bis 2013/14, Weilerswist: Verlag Ralf Liebe, 2009 bis 2013 ab 2014 Kalender der Kulturen 2014/15 bis 2022/23, Köln: Kievernagel, 2014 bis 2022. 2023 Kalender der Kulturen 2023/24, Köln: Kievernagel, 2023. Bestellmöglichkeit bei: https://www.kalenderderkulturen.de/shop/ |
|
Home |
Gemeindearbeit |
|
88 |
2011 Sehnsucht nach den Sternen. Vor 50 Jahren flog der erste Mensch ins All, in: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern 66,2011,3 (März 2011), S. 77-80. |
8. |
|
2010 Gedenktage für den Frieden, in: Religions for Peace Informationen 2010,83 (Hg. Franz Brendle), Stuttgart 2010, S. 26-33. |
7. |
Mitarbeit an 2009 Erste Schritte wagen. Handreichung für die Begegnung von Christen mit ihrem muslimischen Nachbarn (Hg. im Auftrag des Landeskirchenrates von der Arbeitsgruppe "Interreligiöser Dialog und Islamfragen" der Evang.-Luth. Kirche in Bayern), München 3. überarbeitete und ergänzte Auflage 2009. |
6. |
|
2008 Gruppenprozess eigener Art. Der Konfirmandenvorstellungsgottesdienst als Projekt, in: Werkstatt spezial, Aachen: Bergmoser und Höller, 2008 (1618-8497) Ergänzungslieferung April 2008 (P 1.01 10 Druckseiten) |
5. |
|
2008 Die Zehn Gebote. Predigtreihe mit Nichttheologen und -theologinnen, in: Werkstatt spezial, Aachen: Bergmoser und Höller, 2008 (1618-8497) Ergänzungslieferung Okt. 2008 (P 2.01 4 Druckseiten) |
4. |
|
2001 Sergej und Ludmilla im Konfirmandenunterricht (Konfirmandenunterricht in Aussiedler-dominierten Gruppen), in: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche 56,2001,10 (Okt. 2001), S. 316-323. |
3. |
|
2001 Konfessionslosigkeit, in: Vision Mission (Juni 2001) (ISSN 1435-4306), S. 13-20. |
2. |
|
|
1997 Literaturliste zum Thema Aussiedlerarbeit, in: Christsein weltweit 40,1997, Neuendettelsau: Freimund, 1997. |
1. |
Home |
Gottesdienstentwürfe und Predigten |
|
In Projektarbeit entstandene Gottesdienste zur Konfirmandenvorstellung (Alkohol, Drogen, Gewalt, Handy) finden sich auf Seiten des Referenten für Konfirmandenarbeit in Bayern bei www.rpi-virtuell.net/workspace/users/30531/Material/Treffpunkt%20Konfirmandenarbeit/welcome.html.
|
||
Home |
Unterricht[sentwürfe] |
|
2018 "Befiehl du deine Wege", in: Haußmann,
Werner/Pirner, Manfred: Lieder als Lebensbegleiter,
Berlin: EB-Verlag, 2018 (978-3-86893-277-5), S. |
16. | |
2013 "Mediale Konstruktion von Wirklichkeit", in: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien 2013, Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle, 2013, S. 142-147. | 15. | |
2012 Gerechte Notengebung - auch in Reli!, in: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien 2012, Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle, 2012, S. 70-78. |
14. |
|
2011 Gesten der Nähe (Unterrichtsidee zu 9.3 Liebe - der Himmel auf Erden), in: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien 2011, Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle, 2011, S. 130-136. |
13. |
|
2010 „Lasst Blumen sprechen“ – Eine Unterrichtsidee zum Valentinstag, in: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien 2010, Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle, 2010, S. 123-125. |
12. |
|
|
2010 Der Glaube der Weltraumfahrer. Religionsdidaktische Überlegungen zu den 50. Jahrestagen der bemannten Weltraumfahrt, in: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien 2010, Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, 2010, S. 108-122. |
11. |
|
2010 "Wir
können alles. Außer Hochdeutsch" - Multilingualität
als
moderne Schlüsselkompetenz, in:
Melanchthon-Gymnasium Nürnberg. Jahrbuch 2009/2010, S.
143-149.
|
10. |
2010 Reformation - plakativ präsentiert. Projektvorschlag für die Gestaltung von Powerpoint- Präsentationen am Beispiel von Melanchthon, in: "Melas, weißt du, heißt schwarz". Melanchthon als Thema für den Religionsunterricht (Hg. Roland Deinzer), Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, 2010 (Themenfolge 140), S. 45-47. |
9. |
|
2009
Interkulturelle Powerpoint-Präsentationen für den
Beamer vor dem Lehrerzimmer. Ein
Mittelstufen-Projekt der 10. Klassen des
Melanchthon-Gymnasiums Nürnberg Wettbewerb "Schulen im Wandel" der Metropolregion Nürnberg. 4. Ausschreibung "Schule der Kulturen": 2. Preis in der Mittelstufe "Eine Schülergruppe erstellte eine interkulturelle Powerpoint-Präsentation vor dem Lehrerzimmer ihrer Schule. Das Projekt beeindruckt durch ein klares, didaktisch gut aufgebautes Konzept, durch das Gewicht sowohl auf Prozess- wie Produktzielen, durch klare, inhaltlich aussagekräftige Ergebnisse, durch eine hohe Leistung in Elementarisierung, durch eine Vielzahl von Nebenzielen wie Kooperation der Schüler und Schülerinnen, Erweiterung von Computer-Kenntnissen, Wissensgewinn und Recherche-Erfahrungen. Insgesamt handelt es sich um eine sehr kreative und ausstrahlungsstarke Arbeit, die leicht auf andere Schulen übertragbar ist und die Grundidee des Wettbewerbs hervorragend aufnimmt, nämlich: die Einführung in einen kulturellen Diskurs." |
|
|
2008 Apparatemedizin am Lebensende. Eine Problemanzeige zum Karikatureneinsatz beim Thema Tod und Sterben, in: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien 2008, Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle, 2008, S. 125-133. | 8. | |
![]() |
seit 2008 Begleitdienst für den Kalender der Kulturen, zunächst thematisch, bald monatlicher e-Mail-Dienst mit Erläuterungen zu Festen und Welttagen mit gelegentlichen unterrichtspraktischen Hinweisen |
7 |
2007 Die Neuapostolische Kirche - eine Kirche im Wandel, in: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien 2007, Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle, 2007, S. 69-87. |
6. |
|
2005 Didaktische Erschließung des Themenbereichs Ev 7.2 Gestalten der Kirchengeschichte bis zum Vorabend der Reformation, in: Themenfolge 137,1: Gestalten der Kirchengeschichte bis zum Vorabend der Reformation, Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle, 2005, S. 7-32. |
5. |
|
2005 Bonifatius, in: Themenfolge 137,1: Gestalten der Kirchengeschichte bis zum Vorabend der Reformation, Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle, 2005, S. 33-63+M5-13. |
4.
|
|
2003 Mitarbeit an Verscht-Biener, Karin: Lernstationen zur Bibel, in: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien. II/2003, Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle, 2003, S. 61-102, hierin S. 93-94 Neutestamentlicher Buchstabensalat, S. 101-102 Alttestamentlicher Buchstabensalat. |
3. |
|
2003 Interreligiöse Kalender im Religionsunterricht, in: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien. I/2003, Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle, 2003, S. 49-58. |
2. |
|
2000 »100 Wörter des Jahrhunderts«. Eine Einleitungsstunde zur Thema »Die Herausforderung des 20. Jahrhunderts«, in: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien. II/2000, Erlangen: Gymnasialpädagogische Materialstelle, 2000, S. 93-98. |
1. |