![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Home |
|
Meldungen zu Mittel- und
Kurzwelle Juli 2025 ("Hansjörg Bieners DX Digest #61")
BDXD #1-60 jetzt bei
http://www.agdx.de/bdxd.html. Sendeende der Overcomer Ministries Brother Stairs Erben haben das Ende ihrer Rundfunksendungen zum 30. Juni 2025 angekündigt. Die Gemeinschaft des schon länger verstorbenen Endzeitpropheten R. G. Stair (1933-2021) kann die Sendungen mangels Spenden nicht mehr finanzieren. Betroffen sind auch zahlreiche Kurzwellensender, für die die großflächige Anmietung von Sendezeiten eine wichtige Einnahmequelle gewesen sein dürfte. Infolgedessen wird über die Zukunft mancher Anbieter spekuliert. WWCR Nashville (Tennessee), das erst mit dem 31. Dezember 2024 den Kurzwellensender WWCR-1 abgestellt hat, dürfte nun einen zweiten abstellen. WWCR-4 wurde zuletzt fast nur für den Overcomer eingesetzt. Auf der Website von WRMI Okeechobee (Florida) wies ein auf den 10. Juni 2025 datierter Sendeplan 36 Stunden pro Tag aus. Ein separater Sendeplan für den Overcomer mit dem Datum 10. Mai 2024 dürfte auf das Doppelte komen, wobei zusätzlich viele weitere Belegungen am Wochenende genannt werden. Auch WBCQ Monticello (Maine) konnte sich in der Vergangenheit verschiedentlich auf R. G. Stair verlassen, wenn es knapp wurde. Existenzbedrohend könnte das Sendeende der Overcomer Ministries für SpaceLine Bulgaria sein. Über die frühere Auslandssendeanlage des bulgarischen Rundfunks kommen/kamen laut einer Zusammenstellung des ukrainischen Kurzwellenexperten Alexander Miatlikov zuletzt 14 bis 15 Stunden der Overcomer Ministries und zwischen 3 Stunden 45 Minuten und 4 Stunden 45 Minuten Programm anderer Anbieter. Overcomer Ministries: 15.00-17.00 Uhr: 17900 16.00-17.00 Uhr: 11600 16.00-19.00 Uhr: 9400 20.00-05.00 Uhr: 5900 kHz, außer Fr 21.00-22.00 Uhr Andere Radio Taiwan International 17.00-17.30 Uhr: 9790 kHz Russisch 19.00-19.30 Uhr: 5900 kHz Deutsch 19.00-19.30 Uhr: 6005 kHz Französisch Bible Voice Broadcasting 15.45-16.00 Uhr: 11600 kHz Arabisch 17.30-17.45 Uhr: 9490 kHz Arabisch, Mo Mi ab 17.10 Uhr 19.30-20.00 Uhr: 5900 kHz Arabisch 19.45-20.00 Uhr: 9400 kHz Arabisch Die unter Dardasha-7 laufenden Sendungen beinhalten vor allem Werbung für die viel ausführlicheren Internetangebote. IRRS (NB: IRRS gibt seine Standorte nicht bekannt.) 19.00-20.00 Uhr: 7275 kHz Englisch KSKO Mc Grath 21.00-22.00 Uhr: 5900 kHz Fr Englisch (Alexander Miatlikov/Dr. Hansjörg Biener) 100 Jahre Einweihung von SAQ Grimeton Am 1. Dezember 2024 war der letzte Alexanderson-Maschinensender im schwedischen Grimeton 100 Jahre auf Sendung. Eingeweiht wurde die Station aber erst am 2. Juli 1925 in Anwesenheit von König Gustav V., Ernst F. W. Alexanderson, dem Erfinder der verwendeten Technik, und David Sarnoff als Direktor der Radio Corporation of America. Es gab eine Grußbotschaft an den US-amerikanischen Präsidenten Calvin Coolidge, die in Riverhead, Long Island (New York) empfangen und dann auch vom US-Präsidenten freundlich beantwortet wurde. Die Längstwellenstation an der schwedischen Südwestküste ist der letzte Zeuge eines einst weltumspannenden Netzwerks aus 20 Stationen, die in den Zwanzigerjahren von der Radio Corporation of America errichtet wurden. Die Anlage in Grimeton ist im alten Zustand erhalten und heute der einzige betriebsfähige elektromechanische Sender der Welt. SAQ Grimeton (17,2 kHz) wird im Normalfall drei Mal im Jahr für eine Morse-Nachricht an die Welt in Betrieb genommen: am Alexanderson Tag, einem Sonntag Ende Juni/Anfang Juli, am UN-Tag 24. Oktober und zu Weihnachten. Details zu vergangenen und kommenden Sendungen und viele weitere Informationen findet man bei https://alexander.n.se. Für den 2. Juli 2025 hat der Freundeskreis des letzten aktiven Alexanderson-Alternators ein großes, familienorientiertes Fest 10.00-1700 Uhr Ortszeit organisiert. Unter anderem wird das Besucherzentrum mit mehreren Vorträgen wiederöffnet. Für Funkfreunde, die nicht vor Ort teilnehmen, gibt es, vorbehaltlich funktionierender Technik, eine Aktivierung des Alternators und Amateurfunkbetrieb. 08.20/12.20 Uhr UTC/10.20/14.20 Uhr MESZ: Beginn des Livestreams bei YouTube 08.30/12.30 Uhr UTC/10.30/14.30 Uhr MESZ: Hochfahren des Alexanderson Alternators 09.00/13.00 Uhr UTC/11.00/15.00 Uhr MESZ: Morsebotschaft Vorbereitende Arbeiten und Tests sollen am 1. Juli 2025, 11.00-14.00 Uhr UTC durchgeführt werden. In dieser Zeit wird SAQ zeitweise auf Sendung sein. Empfangsberichte werden vom 2. Juli bis 27. Juli 2025 über ein online-Formular bei https://alexander.n.se entgegengenommen. Andere Einsendewege für Berichte gibt es nicht. Außerdem ist die Amateurfunkstation SK6SAQ auf Sendung. Eingesetzt werden folgende Frequenzen: Morse 3517,2, 7017,2, 14017,2 kHz SSB 3755, 7140 kHz Die meiste Zeit werden zwei Frequenzen aktiv sein. (Dr. Hansjörg Biener) Stationsmeldungen Deutschland: Shortwaveradio hat sommerbedingt seinen Sendeplan reduziert (UTC, +2=MESZ): 1500-2200 Uhr: 6160 kHz, Sa So ab 0700 Uhr 1700-2400 Uhr: 3975 kHz Den Programmablauf findet man: https://shortwaveradio.de/en/schedule_line_up. (Dr. Hansjörg Biener) Deutschland: Channel 292 hat folgenden Programmplan (e-Mail-Adressen bei der ersten Erwähnung des jeweiligen Programms, *=deutschsprachiges Programm) für Pfingsten 2025 angekündigt (UTC, +2=MESZ): 3955 kHz (https://www.channel292.de/schedule-3955-khz vom 5. Juni/12. Mai 2025) 7. Juni 2025 - 16.00-18.00 Uhr: *Radio Sylvia (info @ radiosylvia.de) - 18.00-19.00 Uhr: *Radio DARC (radio @ darc.de) - 21.00-22.00 Uhr: Jazz AM from GB Radio (web-gbradio.uk, admin @ gbradio.uk) (Woofferton 125 kW): Preview of Swanage Jazz Festival (11./12. Jul 2025) - 22.00-23.00 Uhr: Pop Shop Radio Show (radiopopshop @ gmail.com) 8. Juni 2025 (Pfingsten) - 16.00-17.00 Uhr: *Welle 370 Radiotag - 18.00-19.00 Uhr: *Radio DARC - 19.00-20.00 Uhr: Encore: Classical Music on Shortwave (encoretumbril @ gmail.com): Starts with part of a trumpet concerto by Johann Hummel, some of Mendelssohn's String Octet, and a wind band piece from contemporary US composer David Holsinger. After that - The Woman with the Alabaster Box, a piece for voices by Arvo Pärt, and the chamber piece, Siegfried Idyll by Richard Wagner. The programme ends with part of La Mer by Debussy. 9. Juni 2025 (Pfingstmontag) - 18.00-19.00 Uhr: *Radio DARC 6070 kHz (https://www.channel292.de/schedule-6070-khz vom 5./2. Juni 2025) 7. Juni 2025 - 05.00-06.00 Uhr: Radio Waves International (rwaves @ free.fr) - 06.00-07.00 Uhr: *RNI Goldrausch (goldrausch6070 @ yahoo.de) - 07.00-08.00 Uhr: Gary Gordon Radio (https://garygordon.net, info @ garygordon.net) - 11.00-12.00 Uhr: Alt Universe Top 40 (john @ altuniversetop40.com) - 15.00-16.00 Uhr: Texas Radio Shortwave - 16.00-22.00 Uhr: *Radio Sylvia - 22.00-23.00 Uhr: Cruisin‘ the Decades 8. Juni 2025 (Pfingsten) - 06.00-07.00 Uhr: Radio Waves International (rwaves @ free.fr) - 07.00-08.00 Uhr: SuperClan Radio (superclanradio @ yahoo.com) - 08.00-09.00 Uhr: *RNI Goldrausch - 09.00-10.00 Uhr: *Radio DARC - 11.00-12.00 Uhr: *SM Radio Dessau (maxberger @ smradio-dessa.de): Abba (// Nauen 6095 100 kW) - 16.00-17.00 Uhr: *SM Radio Dessau - 18.00-19.00 Uhr: *Radio PowerRUMpel (radiopr @ partyheld.de) - 21.00-22.00 Uhr: Jazz AM from GB Radio 9. Juni 2025 (Pfingstmontag) - 07.00-08.00 Uhr: SuperClan Radio - 18.00-19.00 Uhr: *Radio DARC - 19.00-20.00 Uhr: Cruisin‘ the Decades 9670 kHz (https://www.channel292.de/schedule-9670-khz vom 5. Juni/30. Mai 2025) 7. Juni 2025 - 07.00-08.00 Uhr: Gary Gordon Radio - 10.00-11.00 Uhr: Encore: Classical Music on Shortwave. - 11.00-12.00 Uhr: Alt Universe Top 40 - 12.00-13.00 Uhr: Cruising the Decades - 19.00-20.00 Uhr: Echo Sthlm (https://echosthlm.se, radio @ echosthlm.se) - 20.00-21.00 Uhr: Echo Helsinki - 21.00-22.00 Uhr: Radio Six (letters @ radiosix.com) - 22.00-23.00 Uhr: Pop Shop Radio Show 8. Juni 2025 (Pfingsten) - 07.00-08.00 Uhr: Crusader Radio - 08.00-09.00 Uhr: SuperClan Radio - 09.00-10.00 Uhr: *Radio DARC - 10.00-11.00 Uhr: Jazz AM from gbradio.uk - 12.00-13.00 Uhr: Texas Radio Shortwave - 21.00-22.00 Uhr: Jazz AM from GB Radio - 23.00-24.00 Uhr: Texas Radio Shortwave Terminnahe Änderungen sind möglich. (Dr. Hansjörg Biener) Deutschland: PowerRUMpel (http://pr.rdxf.de) und Decade AM haben am 11. Juli 2025 eine gemeinsame Sendung über Channel 292 (UTC, +2=MESZ): Fr, 11. Juli 2025, 18.00-19.00 Uhr: 6070 kHz PowerDecade (https://www.channel292.de) Deutschland: Radio PowerRUMpel (http://pr.rdxf.de), das die Soundtracks von mehr oder weniger bekannten Filmen spielt, hat im Juli seine 100. Sendung über Channel 292 Rohrbach (UTC, #2=MESZ): Soundtrack des Films Licorice Pizza (#2) So, 13. Juli 2025, 18.00-19.00 Uhr: 6070 kHz Fr, 18. Juli 2025, 18.00-19.00 Uhr: 6070 kHz Aussagekräftige Empfangsberichte wurden zuverlässig per e-QSL beantwortet via radiopr @ partyheld.de. (Dr. Hansjörg Biener) Deutschland: SM Radio Dessau (https://www.smradio-dessau.de) hat im Juli 2025 folgende Sendungen (UTC, +2=MESZ): So, 13. Juli 2025, 11.00-12.00 Uhr: 6070 kHz (ROB 10 kW), 6095 kHz (NAU 100 kW) 50 Jahre Karat So, 13. Juli 2025, 16.00-17.00 Uhr: 6070 kHz (ROB 10 kW) Wiederholung Eingesetzt werden Sender in Deutschland (Nauen, Rohrbach). Aussagekräftige Empfangsberichte sind willkommen bei Max Berger, Saalestraße 44, 06846 Dessau, maxberger@smradio-dessau.de. Gedruckte QSL-Karten gibt es nur, wenn ausreichend Rückporto beiliegt: Deutschland 0,95 Euro, Ausland 1,25 Euro. Mit Blick auf das zehnjährige Sendejubiläum im November 2026 läuft seit März eine Spendenaktion, bei der 5000 Euro für den Erhalt der Sendungen und Sondersendungen gesammelt werden sollen. In den ersten drei Monaten kamen um die 900 Euro zusammen. Wer sich beteiligen will, findet mehr Informationen bei https://www.gofundme.com/f/10-geburtstag-sm-radio-dessau-2026-erhalt-der-kurzwelle. (Dr. Hansjörg Biener) Deutschland / USA: Seit Anfang Juli 2025 hat die Henry Norman Show einen weiteren Sendeplatz bei WRMI Okeechobee (Florida). Während die Originalausstrahlungen auch weiter am dritten Samstag 22.30-23.00 Uhr auf 9955 kHz laufen, werden die älteren Folgen am Samstag um 20.30 Uhr auf 15770 kHz ausgestrahlt. Zielgebiet ist hier Nordostamerika und Europa. Bestätigt wird unter henrynormanshow@gmail.com mit älteren und neuen Karten. (Nouri Streichert) Frankreich / Deutschland: Atlantic 2000, das seit 2015 Sendezeit bei Channel 292 bucht, hat für den 14. Juni 2025 eine weitere Sendung auf dem traditionellen Sendeplatz Samstag 10.00 Uhr ME(S)Z angekündigt. Am selben Tag wurde eine Wiederholung angekündigt. Demgemäß kommt die französischsprachige Sendung nach folgendem UTC-Sendeplan: Sa, 14. Juni 2025, 08.00-09.00 Uhr: 6070 9670 kHz // http://radioatlantic2000.free.fr. Sa, 14. Juni 2025, 19.00-20.00 Uhr: 6070 kHz. Vor einiger Zeit hieß es zur QSL-Politik: „Schicken Sie einen aussagekräftigen (un rapport d'écoute détaillé) Empfangsbericht von 15 oder mehr Minuten an atlantic2000international @ gmail.com. Vergessen Sie nicht, Ihren Empfänger, die Antenne und den Empfangsort anzugeben. Und wenn Sie einen WebSDR verwenden, nennen sie ihn auch mit seinem tatsächlichen Standort.“ (Atlantic 2000 11. Juni 2025) Großbritannien / Deutschland / USA: Im März 2019 begann Brice Avery (contact @ tumbril.co.uk) ein Programm, das für die Kurzwelle ungewöhnlich ist: Encore: Classical Music on Shortwave (https://www.tumbril.co.uk) widmet sich mit Liebe westlicher klassischer Musik widmet. Jahrelang gab es wöchentlich eine neue Ausgabe. Seit August 2023 wird das Programm nur noch 14-tägig neu produziert. Für die Programme ab 30. Mai 2025 gab Brice Avery folgenden Sendeplan bekannt (UTC, +2=MEZ): Fr, 02.00-03.00 Uhr: 5850 kHz (WRMI) für Nordamerika Fr, 20.00-21.00 Uhr: 15770 kHz (WRMI) für Europa Sa, 10.00-11.00 Uhr: 9670 kHz (Channel 292) für Europa So, 01.00-02.00 Uhr: 5850 kHz (WRMI) für Europa und Nordamerika So, 19.00-20.00 Uhr: 3955 kHz (Channel 292) für Europa Mo, 02.00-03.00 Uhr: 5950 kHz (WRMI) für Nordamerika Di, 13.00-14.00 Uhr: 15770 kHz (WRMI) für Europa und Nordamerika ab 27. Juni 2025: Song by 16th Century composer Giobanni Bassano scores for cornet instead of voice, Part of a Ravel string quartet, and some modern sitar music. After that - part of the violin concerto in E Minor by Mendelssohn, and an aria by Handel. The programme finishes with some of the 'Trout' Quintet from Schubert , and the poem Pleasure no More by Clément Marot set to music by Ninfea Cruttwell-Reade. ab 11. Juli 2025: Starts with some incidental music from the 2024 film Leonardo da Vinci, part of a flute quartet and a cello sonata. After that, more of the incidental music by Caroline Shaw, a Psalm of Thanksgiving by Frederic Handel, and - to finish - a setting of the poem A stolen Child by WB Yeats from Eric Whitacre. (Brice Avery) Kanada / verschiedene Länder: Der Sendeplan von Pop Shop Radio (http://www.popshopradio.ca) wurde im Wesentlichen dem Wechsel zur Sommerzeit in Europa und Nordamerika angepasst. Reguläre Sendungen (UTC, +2=MESZ) Mi, 16.00-17.00 Uhr: 3955 9670 kHz (Rohrbach) Sa, 13.00-14.00 Uhr: 6160 kHz (Winsen) Sa, 22.00-23.00 Uhr: 3955 9670 kHz (Rohrbach) So, 19.00-20.00 Uhr: 3975 kHz (Winsen) Mo, 01.00-02.00 Uhr: 5950 kHz (Okeechobee, USA) Mo, 03.00-04.00 Uhr: 9395 kHz (Okeechobee, USA) Für folgende Wochen hat Tony Pavick am 11. April 2025 thematische Specials angekündigt: 16.-20. April 2025: No Hit Radio-Big hit singers and groups! Big flop records! (Flops der Stars) 14.-19. Mai 2025: Salute to Eurovision 1975: complete with classic interval signals and IDs from broadcasters of the participating countries (Erinnerung an Eurovision 1975 mit Stationsansagen aus den teilnehmenden Ländern) 11.-16. Juni 2025: British Beat before the Beatles: 1950s British pop. (Brit-Pop vor den Beatles) Aussagekräftige Empfangsberichte sind willkommen bei radiopopshop @ gmail.com und werden zügig bestätigt. (Tony Pavick) Kanada / Großbritannien: In Zeiten abnehmender Kurzwellensendungen sind Kurzwellenfreunde zunehmend auf Sonderaktionen als Höranreiz angewiesen. Zu diesen gehören Sendungen des westkanadischen Kurzwellenfreundes und Programmproduzenten Tony Pavick zum Nationalfeiertag. Er hat am 9. Juni 2025 zum Canada-Day, 1. Juli 2025, zwei Hochleistungssendungen aus dem englischen Woofferton angekündigt, und am 23. Juni auch eine Ausstrahlung für Europa via Channel 292. Mit dabei auch eine Digitalsendung: "Man kann fragen, warum DRM für Nordamerika? Ich will zeigen, dass DRM funktionieren kann. Viele Leute haben DRM-fähige SDRs oder wenigstens über das Internet Zugang dazu. Empfangsberichte werden mit einer gedruckten Sonder-QSL bestätigt." Die Aktion wurde unglücklicherweise zu einem Projekt mit Hindernissen. Pop Shop Radio Canada Day Shows (UTC, +2=MESZ) Di, 1. Juli 2025, 03.00-04.00 Uhr: 11960 kHz-AM (WOF 250 kW, 306°) Mi, 2. Juli 2025, 03.00-04.00 Uhr: 11960 kHz-DRM (WOF 80 kW, 306°) erst ab ca. 03.30 Uhr auf Sendung Mi, 2. Juli 2025, 16.00-18.00 Uhr: 3955 9670 kHz (ROB 10 kW) (nicht wie zuerst angekündigt 3. Juli!) Empfang durch Hansjörg Biener war nicht möglich. Es schien sogar, als sei 3955 kHz gar nicht auf Sendung. Da die Sendung aus Wooferton am 2. Juli 2025 nur teilweise ausgestrahlt wurde, terminierte der Provider eine Ersatzausstrahlung: Sa, 6. Juli 2025, 03.00-04.00 Uhr: 11960 kHz-DRM (WOF 80 kW, 306°) Im Nachgang zu seinen Sondersendungen notierte Tony Pavick am 6. Juli 2025 einigermaßen frustriert: „Zuerst die reguläre AM-Sendung am Dienstag. Sie lief gut und scheint weithin empfangen worden zu sein. Mir fielen jedoch zwei Dinge auf, die typisch für andere Sendungen waren, die ich über die Anlagen in Woofferton gemacht habe. Erstens: Der Träger kann zwar mindestens 30 Sekunden vor der vollen Stunde aktiv sein, der eigentliche Ton beginnt jedoch erst nach ein bis zwei Minuten. Daher fehlte unser neues Pausensignal. Außerdem wurde die Sendung nach 59 Minuten beendet, was bedeutete, dass O Canada, die Nationalhymne, nicht erklang. Die Sendung war auf genau 59 Minuten und 45 Sekunden eingestellt, daher gab es keinen Grund für diese Unterbrechung. Trotzdem war die AM-Sendung gut. Ich bin jedoch von der DRM-Übertragung enttäuscht. Der erste Versuch am Mittwoch war ein ziemliches Desaster. Die Sendung begann mit 33 Minuten Verspätung, sodass die Hälfte der Sendung gar nicht ausgestrahlt wurde. Das war enttäuschend, denn die Empfangsbedingungen an diesem Abend waren recht gut, und als die Sendung auf Sendung ging, konnte ich hier an der kanadischen Westküste tatsächlich einen Teil der Sendung entschlüsseln. Wie schon die Sendung vom Vorabend endete auch diese Sendung eine Minute früher. Während der ersten halben Stunde versuchte ich verzweifelt, jemanden bei Encompass zu finden, um herauszufinden, wo das Problem lag. Sie haben eine gebührenfreie 800er-Nummer für die USA, die angeblich rund um die Uhr erreichbar ist. Ich rief dort an, konnte aber niemanden erreichen. Es gab eine kostenpflichtige Nummer mit der US-Vorwahl 203, über die ich jemanden erreichte. Dieser Mitarbeiter kannte zwar die Einrichtungen in Großbritannien, konnte mir aber nicht helfen und musste mich nach London schicken. Er konnte meinen Anruf weiterleiten, dieser landete jedoch auf der Voicemail, wo ich eine Nachricht hinterlassen hatte. Ich hatte gehofft, dass die Wiederholung am Samstag besser sein würde, aber leider waren die Bedingungen nicht optimal, um DRM quer durch Nordamerika bis zu uns an die Westküste zu bringen. Der Empfang an der Ostküste schien jedoch in Ordnung zu sein. Ich habe die Sendung über den SDR in Neufundland verfolgt. Auch hier schien der Träger zwar aktiv zu sein, aber bis zur vierten Minute der Sendung war kein Ton zu hören. Wenn DRM funktioniert, ist es genial, aber wenn nicht, ist es Mist. Ich glaube nicht, dass ich DRM noch einmal einsetzen werde, es sei denn, ich könnte es von irgendwo in Asien aus tun. Für unser Special zum 5. Geburtstag Mitte September werde ich jedoch wieder 250 Kilowatt einsetzen. Ein großes Dankeschön an alle, die die Sendung verfolgt und eingeschaltet haben.“ (Dr. Hansjörg Biener) Niederlande: Der Free Radio Service Holland (P. O. Box 2702, 6049 ZG Herten, Niederlande, frs @ frsholland.nl) hat als nächste Aktion den Summer Splash angekündigt, drei Sendungen am 27. Juli, 3. und 10. August 2025. Zeiten und Frequenzen wurden noch nicht genannt, dürften aber zeitnäher bei https://frsholland.nl bekannt gegeben werden. Aussagekräftige Berichte und Kommentare sind willkommen. E-Mail-Berichte werden mit per eQSL bestätigt. Berichte über die P. O. Box 2702 werden mit einer farbigen DIN-A5-QSL-Karte aus der Serie FRS Through the Years bestätigt, wenn man 3 Euro oder US-Dollar für das Rückporto beilegt. Wenn man angibt, welche Karten man schon hat, werden Doppelungen vermieden (QSL-Galerie: https://frsholland.nl/qsl-series). „Wenn Sie eine kleine Spende geben möchten: Ein 5-Euro-Schein freut uns (!), aber das überlassen wir natürlich ganz Ihnen. Nicht zu vergessen: Abgesehen von dieser gut aussehenden QSL erhalten Sie auch unseren Aufkleber mit dem Senderlogo darauf. Bitte keine IRCs, die kann man heutzutage kaum noch eintauschen." Neu ist ein Hinweis zu Mitschnitten. Diese sind im Prinzip willkommen, aber es wird dringend gebeten, die Datei sinnvoll nach dem Muster FRSH_Datum-Zeit-Frequenz.mp3 zu benennen.(Dr. Hansjörg Biener) Polen: Seit dem 30. Juni 2025 gibt es wieder montags bis freitags 09.00-12.00 Uhr Ortszeit Lato z Radiem (https://www.latozradiem.pl) im ersten Programm des Polnischen Rundfunks (u. A. 225 kHz). Die Feriensendung „Sommer mit dem Radio“ wurde erstmals ab dem 1. Juli 1971 ausgestrahlt und hat sich zum Kultprogramm entwickelt. Sie wird seit vielen Jahren von Konzerten und anderen Außenaktionen begleitet. Zum 100-jährigen Geburtstag des polnischen Rundfunks gibt es auch ein großes Preisausschreiben. Nicht mehr gibt es die fremdsprachigen Nachrichten in Deutsch und Englisch. (Dr. Hansjörg Biener) Schweiz / Deutschland: Am 1. Juli 2025, 19.00-20.00 Uhr (UTC, +2=MESZ) sendet auf 6070 kHz Niklaus Blaser Punkt, ein Programm der Bärner Schlager Welt RBSW. Der anfängliche Sendeplatz am Donnerstag wurde im Verlauf des Monats Juni auf den Dienstag vorverlegt. (Bernd Seiser) Taiwan: Taiwan Radio International plant auch in diesem Jahr wieder Ausstrahlungen der deutsch- und französischsprachigen RTI-Programm von der Sendeanlage in Tamsui. Am 28. und 29. Juni 2025 wurden dafür Frequenzen getestet. Daraus ergab sich dann folgender Sendeplan für die Direktsendung (UTC, +2=MESZ): Fr-So im Juli 2025 Deutsch, im August 2025 Französisch 17.00-17.30 Uhr: 15145 kHz 17.30-18.00 Uhr: 11995 kHz "Wir bestätigen Empfangsberichte wieder mit einer Sonder-QSL-Karte. Bitte senden Sie Empfangsberichte per E-Mail an: <deutsch -at- rti.org.tw> oder über das Online-Formular: <https:\\www.rti.org.tw/de/content?uid=13> oder per Post an: Radio Taiwan International, German Service, P.O.Box 123-199, Taipei 11199, Taiwan, Far East Asia". (Dr. Hansjörg Biener) USA: WWCR Nashville (Tennessee), das am 30. Juni 2025 durch das Sendeende der Overcomer Ministries einen vielstündigen Sendekunden verliert, hat folgenden Sendeplan ab 1. Juni 2025 (UTC, +2=MESZ): WWCR-2 (100 kW, 85°) 00.00-12.00 Uhr: 5935 kHz 12.00-15.00 Uhr: 7490 kHz 15.00-20.00 Uhr: 12160 kHz 20.00-24.00 Uhr: 9350 kHz WWCR-3 (100 kW, 40) 00.00-12.00 Uhr: 4840 kHz 12.00-24.00 Uhr: 13845 kHz WWCR-4 (100 kW, 90°) 00.00-02.00 Uhr: 7520 kHz 02.00-12.00 Uhr: 5890 kHz 12.00-24.00 Uhr: 9980 kHz Der Programmplan findet sich bei https://wwcr.com/program-guides/WWCR_Program_Guide.pdf. (Dr. Hansjörg Biener) USA / Deutschland: Terry Colgan hat für sein Texas Radio Shortwave folgende Sendungen via Channel 292 (Rohrbach 6070, 9670 kHz) und Shortwave Radio (Winsen 3975, 6160 kHz) angekündigt (UTC, +2=MESZ): Im Juli Music of Albert Collins Fr, 4. Juli 2025, 19.00-20.00 Uhr: 6160 kHz (1 kW) für Europa So, 6. Juli 2025, 12.00-13.00 Uhr: 9670 kHz (10 kW) für Europa So, 8. Juli 2025, 23.00-00.00 Uhr: 9670 kHz (10 kW) für Nordamerika Mi, 9. Juli 2025, 20.00-21.00 Uhr: 3975 6160 kHz (kW) für Europa Im August Music of Bobby Fuller Four Fr, 1. August 2025, 19.00-20.00 Uhr: 6160 kHz (1 kW) für Europa So, 3. August 2025, 12.00-13.00 Uhr: 9670 kHz (10 kW) für Europa So, 3. August 2025, 23.00-00.00 Uhr: 9670 kHz (10 kW) für Nordamerika Mi, 6. August 2025, 20.00-21.00 Uhr: 3975 6160 kHz (1 kW) für Europa Im September Music of Lee Ann Womack Fr, 5. September 2025, 19.00-20.00 Uhr: 6160 kHz (1 kW) für Europa So, 7. September 2025, 12.00-13.00 Uhr: 9670 kHz (10 kW) für Europa So, 7. September 2025, 23.00-00.00 Uhr: 9670 kHz (10 kW) für Nordamerika Mi, 10. September 2025, 20.00-21.00 Uhr: 3975 6160 kHz (1 kW) für Europa Ausführliche Empfangsberichte an texasradioshortwave @ protonmail.com werden mit einer monatlich wechselnden e-QSL bestätigt. Dabei sind auch (wieder) WebSDRs zugelassen. Tatsächlich werden sie nordamerikanischen Kurzwellenfreunden jetzt empfohlen, wenn Direktempfang nicht möglich ist. (Terry Colgan) USA / Deutschland: William „Bill“ Tilford (Tilford Productions LLC, 809 S. 20th ST, Lafayette IN 47905-1551, USA, tilfordproductions @ gmail.com) hat für den Juli 2025 folgende Themen seiner Programme From the Isle of Music und Uncle Bill's Melting Pot angekündigt (UTC, +2=MESZ): From the Isle of Music: Gewinner der Cubadisco 2025 Awards Fr, 11. Juli 2025, 17.00-18.00 Uhr: 6070 kHz Fr, 11. Juli 2025, 21.00-22.00 Uhr: 3955 kHz So, 13. Juli 2025, 17.00-18.00 Uhr: 9670 kHz Uncle Bill's Melting Pot: Musik aus Anlass der Nationalfeiertage von Kanada und den USA Fr, 18. Juli 2025, 17.00-18.00 Uhr: 6070 kHz Fr, 18. Juli 2025, 21.00-22.00 Uhr: 3955 kHz So, 20. Juli 2025, 17.00-18.00 Uhr: 9670 kHz Empfangsberichte sind willkommen bei tilfordproductions @ gmail.com. WebSDRs sind erlaubt, aber die Empfangsberichte müssen diesen auch benennen und sich auf die ganze Sendestunde beziehen. Da Tilford bekannte WebSDRs wie Twente selber abhört, sind solche Empfangsberichte für ihn nicht wirklich interessant. (Bill Tilford) |