![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Home |
|
Meldungen zu Mittel- und
Kurzwelle August 2025 ("Hansjörg Bieners DX Digest #62")
BDXD #1-61 jetzt bei
http://www.agdx.de/bdxd.html. Hörerumfrage der Stimme Indonesiens Liebe Hörerinnen und Hörer von RRI Voice of Indonesia weltweit, Herzliche Grüße aus Jakarta! Im Rahmen unseres kontinuierlichen Strebens nach qualitativ hochwertigem internationalem Rundfunk laden wir Sie herzlich ein, an der Markenzufriedenheitsumfrage von Voice of Indonesia teilzunehmen. Ihr Feedback ist uns sehr wichtig und wird die Zukunft unserer Programme und Dienste mitgestalten. Klicken Sie hier, um an der Umfrage teilzunehmen: [...] https://forms.gle/dapTzc4hc5fJvjZx9 Die Umfrage läuft bis zum 15. August 2025. Ihre Teilnahme ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Verbesserung. Wir schätzen die Zeit und Aufmerksamkeit, die Sie uns widmen, sehr. Sollten Sie Fragen haben oder weitere Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne unter voilisteners@gmail.com. Vielen Dank noch einmal für Ihre Treue zu unserer globalen Community. Wir freuen uns auf Ihre Meinung. Mit freundlichen Grüßen Ihr internationales Rundfunkteam RRI, Voice of Indonesia." Quelle: https://mt-shortwave.blogspot.com/2025/08/voice-of-indonesia-survey-appeal.html?m=1 Gefragt wird ausdrücklich auch nach den Kurzwellen 3325, 4755 und WRMI Okeechobee 7780 kHz. (D. Hansjörg Biener) Audio-Kunst auf Kurzwelle & Co Vom 24. bis 26. Juli 2025 erinnerten die Performancekünstlerin Amanda Dawn Christie und Partner in Aufführungen an die Kurzwellenstation Sackville (New Brunswick), die 1944 bis 2012 Sendungen von Radio Canada International und anderen ausstrahlte. Ein weiteres Audioprojekt mit Kurzwellenprogramm organisierte die in Folkestone lebende britisch-finnische Künstlerin Hanna Tuulikki (https://www.creativefolkestone.org.uk/artists/hanna-tuulikki). Ihre Idee: „Was wäre, wenn ein Vogel sein eigenes Liebeslied remixen könnte? Hanna Tuulikkis Love Warbler Remix erweckt diese Idee anhand des Sumpfrohrsängers zum Leben – eines intelligenten Zugvogels, der die Lieder, die er auf seiner Reise hört, kopiert und mischt.“ Das Projekt Radio Love Warbler wird vom 19. Juli-19. Oktober 2025 nachts vom National Coastwatch Institution, Folkestone, auf der befristet lizenzierten UKW-Frequenz 87,7 MHz ausgestrahlt. Stundenweise wird es auch auf einer Kurzwelle aus Woofferton ausgestrahlt: Sa, 26. Juli 2025, 19.00 Uhr: 7350 kHz für Europa Sa, 9. August 2025, 19.00 Uhr: 9500 kHz Richtung Süd-/Südosteuropa und Naher Osten 23. August 2025, 19.00 Uhr: 9500 kHz Richtung Süd-/Südosteuropa und Naher Osten 6. September 2025, 19.00 Uhr: 9500 kHz für Ostafrika 23. September 2025, 19.00 Uhr: 9500 kHz für Südostafrika (unklar ob nicht doch ein Samstag) Am Ende wird folgende e-Mail-Adresse angegeben: radio.love.warbler @ gmail.com. (Dr. Hansjörg Biener) 50 Jahre Radio Titanic International Am 23./24. August 2025 kehrt Radio Titanic International via Shortwave Radio (shortwaveradio.de) noch einmal auf die Kurzwelle zurück, um 50 Jahre zu feiern. Die Station war von 1975-2000 auf diversen Piratenradio Frequenzen aktiv und will alten Hörern und Ersthörern damit ein Geburtstagsgeschenk machen. Der Sendeplan lautet folgendermaßen (UTC, +2=MESZ): Sa, 23. August 2025, 07.00-11.00 Uhr: 6160 kHz Sa, 23. August 2025, 18.00-00.00 Uhr: 3975 6160 kHz So, 24. August 2025, 14.00-19.00 Uhr: 6160 kHz „Die Station war von 1975-2000 auf diversen Piratenradio Frequenzen aktiv und feiert nun exakt 50 Jahre nach dem Sendestart im August 1975 im gleichen Monat sein einmaliges Comeback auf der Kurzwelle. In den ersten 25 Jahren seines Bestehens war RTI mit eigenen und auch über befreundete Relay-Stationen mehr als 250 mal auf Sendung und hat in dieser Zeit mehr als 1500 gedruckte QSL-Karten verschickt. Es wird neben einem aktuellen Programmteil einen Rückblick auf die Stationsgeschichte von RTI geben, dazu diverse Mitschnitte von fast allen DJs, die damals auf dem Sendeschiff Titanic angeheuert hatten. Die Programm-Blöcke werden unter anderem in Deutsch, Englisch, Schwedisch und auch Spanisch sein, moderiert von allen DJs, die in den Jahren vor Millennium Ansagen und Programme beigesteuert hatten.“ „Natürlich wird es für korrekte, ausführliche mindestens 15-minütige Empfangsberichte eine Empfangsbestätigung (eQSL) geben. Auch Empfangsbeobachtungen über SDR-Weltempfänger sind willkommen. Bitte schreibt uns jedoch keine "Mann singt - Sprache - Frau singt - Sprache Berichte", damit können wir leider nichts anfangen und diese Berichte werden auch nicht beantwortet. Details sind gefragt, je Bericht gern auch kurze Audio/Video-Mitschnitte von maximal 3MB Größe bzw. 2 Minuten Länge. Mehr kann unser Server leider nicht verarbeiten! Bitte komprimiert die Dateien.“ Für Empfangsberichte gibt es die extra eingerichtete Adresse RadioTitanic @ aol.com, die zum Jahresende 2025 wieder geschlossen wird. „Alle anderen in den diversen Sendeblöcken genannten Post- und E-Mail-Adressen sind seit mehr als 25 Jahren ungültig! Es wird auch keine gedruckten QSL-Karten mehr geben!“ Im Übrigen wird für die Beantwortung von Zuschriften um Geduld gebeten, da die Post erst im Spätherbst bzw. Winter 2025 abgearbeitet wird. „Wir bitten die Hörerschaft daher inständig, Geduld zu bewahren und nicht nach einigen Tagen bzw. Wochen Beschwerden einzureichen. Es ist sinnlos!“ (Pressemitteilung via Dr. Hansjörg Biener) Stationsmeldungen Deutschland: Shortwaveradio hat sommerbedingt seinen Sendeplan reduziert (UTC, +2=MESZ): 15.00-22.00 Uhr: 6160 kHz, Sa So ab 07.00 Uhr 17.00-24.00 Uhr: 3975 kHz Den Programmablauf findet man: https://shortwaveradio.de/en/schedule_line_up. (Dr. Hansjörg Biener) Deutschland: Channel 292 hat folgenden Programmplan (e-Mail-Adressen bei der ersten Erwähnung des jeweiligen Programms, *=deutschsprachiges Programm) für das erste August-Wochenende 2025 angekündigt (UTC, +2=MESZ): 3955 kHz (https://www.channel292.de/schedule-3955-khz vom 24. Juli 2025) 1. August 2025 - 17.00-18.00 Uhr: Bobs 60s Splash - 18.00-19.00 Uhr: *Radio DARC (radio @ darc.de) 2. August 2025 - 16.00-18.00 Uhr: *Radio Sylvia (info @ radiosylvia.de) - 18.00-19.00 Uhr: *Radio DARC - 22.00-23.00 Uhr: Pop Shop Radio Show (radiopopshop @ gmail.com) 3. August 2025 - 18.00-19.00 Uhr: *Radio DARC - 19.00-20.00 Uhr: Encore: Classical Music on Shortwave (encoretumbril @ gmail.com) 6070 kHz (https://www.channel292.de/schedule-6070-khz vom 16. Juli 2025) 1. August 2025 - 15.00-16.00 Uhr: C. M. Obrecht (c.obrecht @ swissonline.ch) - 16.00-17.00 Uhr: Bobs 60s Splash - 17.00-19.00 Uhr: Power Decade - 19.00-20.00 Uhr: Crusader Radio (info @ crusaderradio.co.uk) 2. August 2025 - 05.00-06.00 Uhr: Radio Waves International (rwaves @ free.fr) - 06.00-07.00 Uhr: *RNI Goldrausch (goldrausch6070 @ yahoo.de) - 08.00-10.00 Uhr: *Jake FM (Radio @ Jake-fm.de) - 11.00-12.00 Uhr: Alt Universe Top 40 (john @ altuniversetop40.com) - 15.00-16.00 Uhr: Texas Radio Shortwave (texasradioshortwave @ protonmail.com) - 16.00-22.00 Uhr: *Radio Sylvia - 22.00-23.00 Uhr: Cruisin‘ the Decades (brad @ thesummit.FM) 3. August 2025 - 06.00-07.00 Uhr: Radio Waves International (rwaves @ free.fr) - 07.00-08.00 Uhr: SuperClan Radio (superclanradio @ yahoo.com) - 08.00-09.00 Uhr: *RNI Goldrausch - 09.00-10.00 Uhr: *Radio DARC - 12.00-13.00 Uhr: The Grooveline Series 9670 kHz (https://www.channel292.de/schedule-9670-khz vom 30. Juni 2025) 1. August 2025 - 17.00-18.00 Uhr: Bobs 60s Splash - 19.00-20.00 Uhr: C. M. Obrecht 2. August 2025 - 07.00-08.00 Uhr: Gary Gordon Radio (info @ garygordon.net) - 10.00-11.00 Uhr: Encore: Classical Music on Shortwave. - 11.00-12.00 Uhr: Alt Universe Top 40 - 12.00-13.00 Uhr: Cruising the Decades - 19.00-20.00 Uhr: Echo Sthlm (https://echosthlm.se, radio @ echosthlm.se) - 20.00-21.00 Uhr: Echo Helsinki - 21.00-22.00 Uhr: Radio Six (letters @ radiosix.com) - 22.00-23.00 Uhr: Pop Shop Radio Show 3. August 2025 - 07.00-08.00 Uhr: Crusader Radio - 08.00-09.00 Uhr: SuperClan Radio - 09.00-10.00 Uhr: *Radio DARC - 12.00-13.00 Uhr: Texas Radio Shortwave - 21.00-22.00 Uhr: Jazz AM from GB Radio: a programme in memory of the late Cleo Lane who died very recently. This programme will be a repeat of the programme broadcast a couple of years ago to mark her 95th birthday. - 23.00-24.00 Uhr: Texas Radio Shortwave Terminnahe Änderungen sind möglich. (Dr. Hansjörg Biener) Deutschland: SM Radio Dessau (https://www.smradio-dessau.de) hat im August 2025 folgende Sendungen aus Nauen und Rohrbach (UTC+2=MESZ): So, 10. August 2025, 11.00-12.00 Uhr: 6070 kHz (ROB 10 kW), 6095 kHz (NAU 100 kW) Interview mit Leonhard Lansink, der in der ZDF-Krimiserie Wilsberg den Hauptprotagonisten Georg Wilsberg spielt. So, 10. August 2025, 16.00-17.00 Uhr: 6070 kHz (ROB 10 kW) Wiederholung Aussagekräftige Empfangsberichte sind willkommen bei Max Berger, Saalestraße 44, 06846 Dessau, maxberger@smradio-dessau.de. Gedruckte QSL-Karten gibt es nur, wenn ausreichend Rückporto beiliegt: Deutschland 0,95 Euro, Ausland 1,25 Euro. Mit Blick auf das zehnjährige Sendejubiläum im November 2026 läuft seit März eine Spendenaktion, bei der 5000 Euro für den Erhalt der Sendungen und Sondersendungen gesammelt werden sollen. Wer sich beteiligen will, findet mehr Informationen bei https://www.gofundme.com/f/10-geburtstag-sm-radio-dessau-2026-erhalt-der-kurzwelle. (Thomas Becker/Dr. Hansjörg Biener) Deutschland: Jake FM (https://jake-fm.de) hat ab August 2025 einen veränderten Sendeplan: Man sendet die Erstaustrahlung am vierten Sonntag des Monats, 12.00-14.00 Uhr UTC, nur noch auf 6070 kHz. Wiederholungen kommen am gleichen Sonntag um 18.00 Uhr und am folgenden Samstag um 09.00 Uhr jeweils auf 6070 kHz. In Monaten mit 5 Samstagen kann sich die Sendezeit der Wiederholung nach hinten verschieben. Sporadisch und ungeplant sind simultane Aussendungen auf 9670 kHz möglich.(Bernd Seiser 28.7.2025) Deutschland / USA: Seit Anfang Juli 2025 hat die englischsprachige Henry Norman Show von Nouri Streichert einen weiteren Sendeplatz bei WRMI Okeechobee (Florida). Während die Originalausstrahlungen auch weiter am dritten Samstag 22.30-23.00 Uhr auf 9955 kHz laufen, werden diese und ältere Folgen am Samstag um 20.30 Uhr (Ende Juli 20.00 Uhr) auf 15770 kHz ausgestrahlt. Für August 2025 sind folgende Sendungen angekündigt: An den Samstagen 2., 9. und 23. August 2025 wird um 20.00 Uhr auf 15770 kHz in Deutsch gesendet, am 16. [und mutmaßlich 30. August] regulär in Englisch. Zielgebiet ist hier Nordostamerika und Europa. Bestätigt wird unter henrynormanshow @ gmail.com mit älteren und neuen Karten. Nouri Streichert (Musikallee, Steel Guitar bei Channel 292)/Henry Norman (Henry Norman Show bei WRMI Okeechobee) schreibt über Empfangsberichte via WebSDR Folgendes: „Viele schreiben mir auch, dass sie über Kiwis hören. Das ist zwar kein klassisches DX, werden von mir aber auch bestätigt. Auch ich bin reiner DXer und schreibe nur Berichte über Sendungen, die ich an meinem Philips D29999 empfangen habe. Aber mich als Radiomacher sehe ich es von einer anderen Seite. Während ich als DXer die klassische Kurzwelle bevorzuge ist es für mich als Radiomacher hingegen wichtig zu sehen, ob meine Programme angenommen werden. Als Radiomacher freue ich mich, dass ich gehört werde und dass die Hörerinnen und Hörer sich meiner Programme erfreuen. Wenn dann auch noch eine nette Unterhaltung daraus wird, bin ich erfreut, dass sich die Hörerinnen und Hörer auch mit meinen Sendungen, der Musik und meinen Moderationen auseinander setzen. Ich sehe daher die Kiwis, wie sie bei Linkfanel nutzbar sind deswegen nicht als Ersatz für die klassische Kurzwelle, aber als Ergänzung. Darum bestätige ich, im Gegensatz zu vielen anderen Sendern, auch diese Berichte.“ (Nouri Streichert) Frankreich / Deutschland: Atlantic 2000, das seit 2015 Sendezeit bei Channel 292 bucht, hat eine weitere Sendung auf dem traditionellen Sendeplatz Samstag 10.00 Uhr ME(S)Z angekündigt. Demgemäß kommt die französischsprachige Sendung nach folgendem UTC-Sendeplan: Sa, 9. August 2025, 08.00-09.00 Uhr: 6070 9670 kHz // http://radioatlantic2000.free.fr. Vor einiger Zeit hieß es zur QSL-Politik: „Schicken Sie einen aussagekräftigen (un rapport d'écoute détaillé) Empfangsbericht von 15 oder mehr Minuten an atlantic2000international @ gmail.com. Vergessen Sie nicht, Ihren Empfänger, die Antenne und den Empfangsort anzugeben. Und wenn Sie einen WebSDR verwenden, nennen sie ihn auch mit seinem tatsächlichen Standort.“ (Atlantic 2000 6. August 2025) Großbritannien / Deutschland / USA: Im März 2019 begann Brice Avery (contact @ tumbril.co.uk) ein Programm, das für die Kurzwelle ungewöhnlich ist: Encore: Classical Music on Shortwave (https://www.tumbril.co.uk) widmet sich mit Liebe westlicher klassischer Musik widmet. Jahrelang gab es wöchentlich eine neue Ausgabe. Seit August 2023 wird das Programm nur noch 14-tägig neu produziert. Für die Programme ab 7. August 2025 gab Brice Avery folgenden Sendeplan bekannt (UTC, +2=MEZ): Fr, 02.00-03.00 Uhr: 5850 kHz (WRMI) für Nordamerika Fr, 20.00-21.00 Uhr: 15770 kHz (WRMI) für Europa Sa, 10.00-11.00 Uhr: 9670 kHz (Channel 292) für Europa So, 01.00-02.00 Uhr: 5850 kHz (WRMI) für Europa und Nordamerika So, 19.00-20.00 Uhr: 3955 kHz (Channel 292) für Europa Mo, 02.00-03.00 Uhr: 5950 kHz (WRMI) für Nordamerika Di, 13.00-14.00 Uhr: 15770 kHz (WRMI) für Europa und Nordamerika ab 7. August 2025: Begins with some early French Renaissance music - three love songs set without words - from Guillaume DuFay, part of a string quartet by Luigi Cherubini, and a motet by high renaissance composer Josquin Desprez. After that a duet for violin and cello by Paganini, and all three movements of Poulenc's Sonata for flute and piano. The programme ends with the first movement of Mozart's String Quartet No.3. (Brice Avery) Italien: Marconi Radio International, das nach 15 Jahren Unterbrechung am 15. August 2015 wieder auf die Kurzwelle zurückkehrte, aber seine Sendungen eher kurzfristig per e-Mail einem Freundeskreis bekannt gibt, hat am 9. August 2025 folgende Sendung angekündigt (UTC, +2=MESZ): So, 10. August 2025, 17.30-19.00 Uhr: 7445 kHz (50 Watt) Aussagekräftige Empfangsberichte werden erbeten an marconiradiointernational @ gmail.com. Detaillierte Empfangsbestätigungen per E-QSL gibt es jedoch nur bei Verwendung einer eigenen Empfangsanlage. Die besten Empfangsberichte (Details, Programmkommentar, Informationen über Interessen des Hörers) haben außerdem die Chance auf eine Print-QSL. (Dr. Hansjörg Biener) Niederlande: Der Free Radio Service Holland (P. O. Box 2702, 6049 ZG Herten, Niederlande, frs @ frsholland.nl) hatte eigentlich als nächste Aktion den Summer Splash angekündigt, drei Sendungen am 27. Juli, 3. und 10. August 2025. Zeiten und Frequenzen wurden lange nicht genannt, bis Peter Verbruggen am Vortag der ersten Sendung die Aktion "aus tieftraurigen Umständen" (Tod der Partnerin) absagte. Vielmehr wurde nun für den 10. August eine Gedenksendung angekündigt. So, 10. August 2025, 18.52-21.05 Uhr: 7700//9300 kHz (eigene Sender), 5840 5990 kHz (Partnersender). gehört: 5870 kHz und schwach 7705,5 und 9300,6 kHz. Aussagekräftige Berichte und Kommentare sind willkommen. E-Mail-Berichte werden mit per eQSL bestätigt. Peter Verbruggen zeigte sich entschlossen, im November den 45. Geburtstag des Free Radio Service Holland zu feiern. (Dr. Hansjörg Biener) Polen: Seit dem 30. Juni 2025 gibt es wieder montags bis freitags 09.00-12.00 Uhr Ortszeit Lato z Radiem (https://www.latozradiem.pl) im ersten Programm des Polnischen Rundfunks (u. A. 225 kHz). Die Feriensendung „Sommer mit dem Radio“ wurde erstmals ab dem 1. Juli 1971 ausgestrahlt und hat sich zum Kultprogramm entwickelt. Sie wird seit vielen Jahren von Konzerten und anderen Außenaktionen begleitet. Zum 100-jährigen Geburtstag des polnischen Rundfunks gibt es auch ein großes Preisausschreiben. Nicht mehr gibt es die fremdsprachigen Nachrichten in Deutsch und Englisch. (Dr. Hansjörg Biener) Taiwan: Taiwan Radio International plant auch in diesem Jahr wieder Ausstrahlungen der deutsch- und französischsprachigen RTI-Programm von der Sendeanlage in Tamsui. Am 28. und 29. Juni 2025 wurden dafür Frequenzen getestet. Daraus ergab sich dann folgender Sendeplan für die Direktsendung (UTC, +2=MESZ): Fr-So im Juli 2025 Deutsch, im August 2025 Französisch 17.00-17.30 Uhr: 15145 kHz 17.30-18.00 Uhr: 11995 kHz Ein sehr positives Fazit der 12 Direktsendungen im Juli 2025 zogen Eva Triendl und Chiu Bihui im Hörerbriefkasten am 1. August 2025. Mit Stand dieses Tages seien um die 1500 Empfangsberichte bei Radio Taiwan International eingetroffen und man erwarte noch einige mehr. Erste Sonder-QSLs seien bereits verschickt. Außerdem freute man sich über die Versprechen vieler Hörer, auch die französischsprachigen Sendungen im August zu verfolgen. (Dr. Hansjörg Biener) USA / Deutschland: Terry Colgan hat für sein Texas Radio Shortwave folgende Sendungen via Channel 292 (Rohrbach 6070, 9670 kHz) und Shortwave Radio (Winsen 3975, 6160 kHz) angekündigt (UTC, +2=MESZ): Im August Music of Bobby Fuller Four (Gast-DJ: Mike Strah, Veracruz, Mexiko) Fr, 1. August 2025, 19.00-20.00 Uhr: 6160 kHz (1 kW) für Europa So, 3. August 2025, 12.00-13.00 Uhr: 9670 kHz (10 kW) für Europa So, 3. August 2025, 23.00-00.00 Uhr: 9670 kHz (10 kW) für Nordamerika Mi, 6. August 2025, 20.00-21.00 Uhr: 3975 6160 kHz (1 kW) für Europa Im September Music of Lee Ann Womack Fr, 5. September 2025, 19.00-20.00 Uhr: 6160 kHz (1 kW) für Europa So, 7. September 2025, 12.00-13.00 Uhr: 9670 kHz (10 kW) für Europa So, 7. September 2025, 23.00-00.00 Uhr: 9670 kHz (10 kW) für Nordamerika Mi, 10. September 2025, 20.00-21.00 Uhr: 3975 6160 kHz (1 kW) für Europa Ausführliche Empfangsberichte an texasradioshortwave @ protonmail.com werden mit einer monatlich wechselnden e-QSL bestätigt. Dabei sind auch (wieder) WebSDRs zugelassen. Tatsächlich werden sie nordamerikanischen Kurzwellenfreunden jetzt empfohlen, wenn Direktempfang nicht möglich ist. (Terry Colgan) USA / Deutschland: William „Bill“ Tilford (Tilford Productions LLC, 809 S. 20th ST, Lafayette IN 47905-1551, USA, tilfordproductions @ gmail.com) hat für den Juli 2025 folgende Themen seiner Programme From the Isle of Music und Uncle Bill's Melting Pot angekündigt (UTC, +2=MESZ): From the Isle of Music: Gewinner der Cubadisco 2025 Awards - Nr. 3 Fr, 8. August 2025, 17.00-18.00 Uhr: 6070 kHz Fr, 8. August 2025, 21.00-22.00 Uhr: 3955 kHz So, 10. August 2025, 17.00-18.00 Uhr: 9670 kHz Uncle Bill's Melting Pot: Musik aus Syrien und der syrischen Diaspora Fr, 15. August 2025, 17.00-18.00 Uhr: 6070 kHz Fr, 15. August 2025, 21.00-22.00 Uhr: 3955 kHz So, 17. August 2025, 17.00-18.00 Uhr: 9670 kHz Empfangsberichte sind willkommen bei tilfordproductions @ gmail.com. WebSDRs sind erlaubt, aber die Empfangsberichte müssen diesen auch benennen und sich auf die ganze Sendestunde beziehen. Da Tilford bekannte WebSDRs wie Twente selber abhört, sind solche Empfangsberichte für ihn nicht wirklich interessant. (Bill Tilford) |