Home


 

Meldungen zu Mittel- und Kurzwelle März 2025 ("Hansjörg Bieners DX Digest #57")



BDXD #1-56 jetzt bei http://www.agdx.de/bdxd.html.

1001 Nacht bei Deutschlandfunk Kultur

1001 Nacht - Jeder kennt den Titel; die wenigsten haben die Geschichten gelesen. Mindestens das weiß man: Schahrasad erzählt um ihr Leben und muss Nacht für Nacht eine noch aufregendere Geschichte erzählen. Hintergrund: König Schahriyar will nach dem Ehebruch seiner vormaligen Gattin nur noch für die Nacht heiraten. Er will seine sexuellen Bedürfnisse stillen und am nächsten Tag aus Angst vor Untreue die neue Gattin töten. Scheherazade, die Tochter seines Wesirs, will diesen Kreislauf der Gewalt durchbrechen. Nachdem sie mit Schahriyar das Bett geteilt hat, erzählt sie ihm eine Geschichte. Sie unterbricht diese jedoch bei Morgengrauen an ihrer spannendsten Stelle. Da der König unbedingt das Ende hören will, schiebt er die Hinrichtung um einen Tag auf. Da Scheherazade immer neue Geschichten erzählt bzw. geschickt neue und alte Erzählstränge miteinander verwebt, wiederholt sich das 1000 weitere Nächte. Am Ende rückt der König von seinem Schwur ab, seine Frau nach der Hochzeitsnacht zu töten, und gewährt Schahrasad Gnade.
Der Deutschlandfunk entdeckt diese Weltliteratur mit einer über tausendjährigen Erfolgsgeschichte neu. Die preisgekrönte Hörspielregisseurin Judith Lorentz hat zusammen mit Roxana Samadi, die Schahrasad verkörpert, eine zeitgemäße Fassung erarbeitet.  67 Folgen von fünf bis zehn Minuten Länge führen in Paläste und auf Partys, zu selbstbewussten Frauen und verzauberten Wesen. Was 1001 Nacht abgesehen von den erzählten Inhalten so interessant macht: Das Werk ist uralt und bedient sich hochmoderner Erzählformen. 1001 Nacht ist gewissermaßen die Mutter aller Serien. Es erfindet den Cliffhanger, lange bevor es den Begriff überhaupt gibt.
Die Episoden sind ab 28. Februar 2025 auf deutschlandfunk.de/1001-nacht und weiteren Plattformen abrufbar. Es gibt sie vom 28. Februar bis 16. Mai 2025 auch im linearen Hörfunk: Deutschlandfunk Kultur sendet die Episoden montags bis samstags immer vor den 17.00 Uhr-Nachrichten. Eine ganze Erzählnacht im Deutschlandfunk Kultur folgt am 29./30. März von 19.05 bis 6.55 Uhr. Insgesamt ergeben alle Episoden rund 8 Stunden Hörspielmaterial. Ergänzt werden die aufwendig inszenierten Hörspielstücke um neun Bonusfolgen, die den berühmten Erzählkosmos begreiflich machen und Hintergrundwissen liefern. So wird im Gespräch mit der Übersetzerin Claudia Ott deutlich, warum die Figuren Aladdin, Sindbad und Ali Baba nicht vorkommen. Wie 1001 Nacht weltweit so beliebt wurde, weiß Erzählforscher Ulrich Marzolph. Die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen erkundet das nächtliche Erzählen. Die Beiruter Autorin Joumana Haddad spricht darüber, ob Schahrasad eine Heldin für heute ist. (Dr. Hansjörg Biener)

Hörerwettbewerb der Stimme Vietnams

Vom 10. März bis zum 15. Juni 2025 veranstaltet die Stimme Vietnams den Wettbewerb „Was wissen Sie über Vietnam?“ für Ausländer sowie für Auslandsvietnamesen. Die Teilnehmenden müssen fünf Fragen beantworten. Die [staatstragenden] Fragen und die Teilnahmebedingungen werden wöchentlich in der Briefkastensendung ausgestrahlt und sind bereits seit dem 12. März auf der Website https://vovworld.vn/de-DE/briefkastensendung/wettbewerb-was-wissen-sie-uber-vietnam-2025-1373387.vov. „Sie können die Antworten finden, wenn Sie die Sendungen von VOV hören und die Website vovworld.vn bis zum 31. Mai 2025 besuchen.“
Als Hauptpreise werden drei fünf-tägige Vietnam-Reisen ausgelobt. Die Einsendungen sind per E-Mail an die Adresse: deutsch_vov@yahoo.com oder per Post an die Adresse: das Auslandskanal, die Stimme Vietnams, Ba Trieu Str. 45, Hanoi, Vietnam, Postleitzahl 100000 zu senden. Die Einreichungsfrist ist der 15. Juni 2025 (Poststempel des Absenders maßgeblich). Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden am 7. September 2025 zum 80. Jahrestag der Gründung der Stimme Vietnams bekannt gegeben. (Dr. Hansjörg Biener)


Stationsmeldungen


Deutschland: Kölsch in die Welt von Guido Paul bringt den Karneval auf die Kurzwelle (UTC, +1=MEZ):
So, 23. Februar 2025, 11.00-12.00 Uhr: 9670 kHz
So, 2. März 2025, 14.00-15.00 Uhr: 6070 kHz (Wiederholung) (Thomas Becker)

Deutschland: Shortwave Radio (https://shortwaveradio.de) hat die Sendeplanseite durch eine Programmseite https://shortwaveradio.de/en/schedule_line_up ersetzt, der man das Tagesprogramm entnehmen kann. Am 28. Februar 2025 wurde ein Wochenplan hochgeladen, der folgende Frequenzbelegung aufweist (UTC, +1=MEZ):
08.00-18.00 Uhr: 6160 kHz
16.00-01.00 Uhr: 3975 kHz
Die Station wendete sich ursprünglich an ein englischsprachiges Publikum auf den britischen Inseln und sendete eher sporadische in Deutsch. Das geschieht inzwischen regelmäßiger und findet sein Publikum. Interessant folgende Beobachtung von Thomas Becker am 28. Februar 2025: „Während des Schreibens höre ich Shortwave Radio Gold, Hörerpostsendung in deutscher Sprache. Sind viele, und die Namen kennt man von den Briefkastensendungen wie TRT oder RTI nicht.“ Es gibt jetzt eine zweite gedruckte QSL-Karte. Dazu muss man einen aussagekräftigen Empfangsbericht (mindestens 30 Minuten plus Programmkommentar) einsenden und für die Kosten aufkommen. Die Postadresse ist die vom World Wide DX Club: Shortwave Radio, P.O.Box 1214,  D-61282 Bad Homburg, Germany. Mindestens drei Euro werden entweder her, bei PayPal oder auf dem Konto des Freundeskreis Shortwaveradio erwartet. (Dr. Hansjörg Biener)

Deutschland: SM Radio Dessau (https://www.smradio-dessau.de) hat ab dem 1. Januar 2025 folgenden Sendeplan:
2. So des Monats, 13.00-14.00 Uhr MEZ/MESZ: 6070 kHz (Rohrbach 10 kW), 6095 kHz (Nauen 100 kW)

So, 9. März 2025: Ari Leschnikow 
So, 13. April 2025: Ari Leschnikow – Comedian Harmonists, eine Nachlese, und Dampflokgeräusche "von (Baureihe) 01 bis 99"
Aussagekräftige Empfangsberichte sind willkommen bei Max Berger, Saalestraße 44, 06846 Dessau, maxberger @ smradio-dessau.de. Die Post hat zum 1. Januar 2025 die Preise erhöht. Aus dem Anlass teilt SM Radio Dessau auf der Homepage
https://www.smradio-dessau.de mit: „Gedruckte QSL-Karten gibt es ab 2025 nur noch, wenn ausreichend Rückporto beiliegt! Deutschland: 0,95 Euro. Ausland: 1,25 Euro.“ (Thomas Becker/Dr. Hansjörg Biener)

Italien: Marconi Radio International, das seine Sendungen eher kurzfristig per e-Mail einem Freundeskreis bekannt gibt, hat am 8. Februar 2025 Sendungen in zwei Monaten angekündigt (UTC, +1=MEZ):
So, 9. Februar 2025, 13.30-17.30 Uhr: 7400 11390 kHz (50 bzw. 25 Watt)
So, 9. März 2025, 13.30-17.30 Uhr: 7400 11390 kHz (50 bzw. 25 Watt)
Aussagekräftige Empfangsberichte werden erbeten an marconiradiointernational @ gmail.com. Nach Angaben von 2023 gibt es eine detaillierte Empfangsbestätigung  per E-QSL jedoch nur bei Verwendung einer eigenen Empfangsanlage. Die besten Empfangsberichte (Details, Programmkommentar/Interessen des Hörers) haben außerdem die Chance auf eine Print-QSL. (Manuel Méndez World of Radio, Dr. Hansjörg Biener)

Kanada / verschiedene Länder: Offensichtlich unter Vermittlung von Bernd Seiser hat Tony Pavick für März 2025 eine deutschsprachige Ausgabe von Pop Shop Radio (http://www.popshopradio.ca) angekündigt:
Reguläre Sendungen (12.-17. März deutschsprachige Sendung)
Mi, (12. März 2025), 17.00-18.00 Uhr: 3955 9670 kHz (Rohrbach)
Sa, (15. März 2025), 14.00
3955 9670 kHz (Rohrbach)
So, (16. März 2025), 20.00-21.00 Uhr: 6160 kHz (Winsen)
Mo, (17. März 2025), 02.00-03.00 Uhr: 5950 kHz (Okeechobee, USA)
Unser Spezialprogramm, Amerikaner Und Briten (und Kanadier) Singen Deutsch, wird in der Woche vom 12. März ausgestrahlt
Hier ist die Liste der Platten, die ich spielen werde
1. Bill Hayes - Die Ballade Von Davy Crockett (Teh Ballad of Davy Crockett German) (2:27)
2. Bobby Goldsboro - Es Ist Zu Spät (Its Too Late German) (2:09)
3. Brenda Lee - Kansas City (German) (2:20)
4. Brian Hyland - Schön War Die Zeit (Sealed with a Kiss German) (2:40)
5. Cliff Richard - Rote Lippen Soll Man Kussen (Lucky Lips German) (2:44)
6. Connie Francis - Die Liebe Ist Ein Seltsames Spiel (Everybodys Somebodys Fool German (2:17)
7. Dionne Warwick - Geh' Vorbei (Walk on by German) (2:47)
8. Dusty Springfield - Auf Dich Nur Wart Ich Immerzu (I Only Want to Be with You German) (2:38)
9. Gene Pitney - Bleibe Bei Mir (Town Without Pity German) (2:51)
10. James Darren - Der Zirkus Hat Ein Ende (Goodbye Cruel World German) (2:24)
11. Kincade - Jenny Jenny (Dreams Are Ten a Penny) (German) (2:48)
12. Marvin Gaye - Wie Schon Das Lst (How Sweet It Is German) (3:07)
13. Peter Paul and Mary - Puff (German) (3:39)
14. Petula Clark - Downtown (German) (2:59)
15. Sandie Shaw - Du Weisst Nichts Von Deinem Gluck (Long Live Love German) (2:39)
16. Stu Phillips - Irgendwann Sagt Man Goodbye (2:51)
17. Terry Jacks - In Den Gärten Der Zeit (Seasons in the Sun German) (3:27)
18. The Beatles - Komm Gib Mir Deine Hand (I Want to Hold Your Hand German) (2:27)
19. The New Christy Minstrels - Grün Grün Ist Tennessee (Green Green German) (2:18)
20. The Searchers - Tausend Nadelstiche (Needles and Pins German) (2:15)
21. The Supremes - Jonny und Joe (Come See About Me German) (2:36)
22. Anka Paul - Lauter Liebe Schenk Ich Dir (Love Me Warm and Tender German) (2:22)
Ich werde sie auf Deutsch vorstellen!
Tony Pavick
Aussagekräftige Empfangsberichte sind willkommen bei radiopopshop @ gmail.com und werden zügig bestätigt. (Bernd Seiser)

Österreich: Das Museumsradio 1476 (https://www.plattenkiste.radio mit Stream) hat im März 2025 zwei neue Programmpartner:
Radio DARC sendet am Sonnabend 19.00-20.00 Uhr Ortszeit.
SM Radio sendet am Sonntagabend 21.00-22.00 Uhr Ortszeit
In beiden Fällen sind Empfangsberichte an die Produzenten erwünscht. (Steffen Mehnert/Thomas Becker)

USA / Deutschland: Terry Colgan von Texas Radio hat im Februar folgende Sendungen im März 2025 angekündigt (UTC, +1=MEZ):
Music of Joe "King" Carrasco (Offenbar nicht Music of George Jones)
Sa, 1. März 2025, 16.00-17.00 Uhr: 6070 kHz (10 kW, nd) für Europa (Test)
Sa, 1. März 2025, 22.00-23.00 Uhr: 3955 kHz (10 kW, nd) für Europa
So, 2. März 2025, 02.00-03.00 Uhr: 9670 kHz (10 kW) für Nordamerika-Ost
So, 2. März 2025, 04.00-05.00 Uhr: 9670 kHz (10 kW) für Nordamerika-West
So, 2. März 2025, 12.00-13.00 Uhr: 6070 kHz (10 kW, nd) für Europa (Test)
So, 2. März 2025, 13.00-14.00 Uhr: 9670 kHz (10 kW) für Europa

Ausführliche Empfangsberichte an texasradioshortwave @ protonmail.com werden mit einer monatlich wechselnden e-QSL bestätigt. Dabei sind auch (wieder) WebSDRs zugelassen. (Terry Colgan World of Radio)



Impressum: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, Hansjoerg_Biener @ yahoo.de, ©1506, jüngste Bearbeitung 2503