Home


 

Meldungen zu Mittel- und Kurzwelle November 2025 ("Hansjörg Bieners DX Digest #65")



BDXD #1-64 jetzt bei http://www.agdx.de/bdxd.html.

2. November 2025: Hörertag bei Radio Rumänien International
Liebe Freunde, am 2. November 2025, dem ersten Sonntag nach dem Rumänischen Radiotag, den wir jedes Jahr am 1. November feiern, erwarten wir Sie zum „Hörertag“ bei Radio Romania International.
Wir leben in einer Welt, in der Gefahren nicht nur von der Straße oder dem Schlachtfeld ausgehen, sondern auch aus dem unsichtbaren Raum des Internets. Cybersicherheit ist zu einer der größten Herausforderungen der Gegenwart geworden. Von einfachen Phishing-Kampagnen über gefälschte Nachrichten oder Anrufe, die uns zur Preisgabe persönlicher Daten verleiten, bis hin zu Finanzbetrug mit KI-generierten Stimmen kann jeder von uns zum Ziel werden. Gleichzeitig organisieren Cybercrime-Gruppen Ransomware-Angriffe und blockieren Krankenhäuser, Universitäten oder Unternehmen. Wir erleben, wie Cyberkrieg Realität wird: Angriffe auf Energienetze, auf die Kommunikation oder sogar massive Desinformationskampagnen und Botnetze, die Wahlen beeinflussen oder Gesellschaften destabilisieren können.
Künstliche Intelligenz spielt dabei eine doppelte Rolle: Einerseits bietet sie Angreifern neue Werkzeuge, mit denen sie äußerst glaubwürdige gefälschte Nachrichten erstellen können; Andererseits hilft es Experten, Bedrohungen schneller zu erkennen.
In diesem Umfeld arbeiten viele Länder und internationale Organisationen an der Einführung strengerer Regeln und eines gemeinsamen Schutzes. Doch jeder von uns trägt seinen Teil dazu bei: Ein sicheres Passwort, ein Doppelklick oder die Überprüfung der Quelle einer Nachricht sind kleine, aber wichtige Schritte zu unserem Schutz.
In der Ausgabe 2025 des „Hörertags“ bei RRI fragen wir Sie: Wie nehmen Sie diese Bedrohungen wahr? Fühlen Sie sich davor geschützt oder eher verwundbar? Was sollte die Gesellschaft Ihrer Meinung nach tun, um sich besser zu schützen?
RRI freut sich auf Ihre Antworten, damit wir die am 2. November 2025 in die RRI-Programme aufnehmen können! Senden Sie diese per E-Mail an germ@rri.ro. Wenn Sie möchten, können Sie vorab aufgezeichnete Audioantworten per WhatsApp an +40744312650 senden oder uns Ihre Telefonnummer mitteilen, dann rufen wir Sie aus dem Studio an, um Ihre Audionachricht aufzunehmen. Vielen Dank!

23. November 2025: 9 Jahre SM Radio Dessau
SM Radio Dessau (https://www.smradio-dessau.de) plant für den 23. November 2025 eine Sondersendung zu neun Jahren Bestehen. Die Sendung wird über den Tag verteilt über vier Sendeanlagen in drei Ländern ausgestrahlt. „Grüße und Musikwünsche sind gerne gesehen. Redaktionsschluss ist der 31. Oktober 2025. maxberger@smradio-dessau.de.“ (Thomas Becker)

Stationsmeldungen

Deutschland: Shortwave Radio hat eine neue Präsentation seines Sende- und Programmplans, die über die obere Leiste bei https://www.shortwaveradio.de/index.php/en gut angesteuert werden kann. Mit der Revision vom 8. November 2025 hat die Station folgenden Sendeplan, der bei Redaktionschluss auch für die erste Dezember-Woche „49“ avisiert wird:
08.00-17.00 Uhr: 6160 kHz
16.00-24.00 Uhr: 3975 kHz
Weiter in den Abend zu gehen, lohnt sich bei 6160 kHz nicht. Die Frequenz wird 1800-2000 Uhr von einem Musikprogramm von China Radio International auf dem früheren deutschsprachigen Sendeplatz blockiert. (Dr. Hansjörg Biener)

Deutschland: Ab Mai 2019 sendete Korches Radio über Channel 292 „Schlager und Volksmusik auf der Kurzwelle. Selbstverständlich, erfüllen wir auch Musikwünsche, die zu unseren Programm passen. Auch Eure Grüße senden wir gerne.“ Die vorerst letzte Sendung gibt es am 9. November auf 6070 KHz um 13.00 Uhr UTC direkt nach Radio PowerRUMpel und SM Radio Dessau. (Bernd Seiser)

Deutschland: Radio City - the station of the cars beendet im Dezember 2025 die Sendungen über AM Italia (IRRS Milano) (und damit auch eine Möglichkeit, diese Mittelwelle bestätigt zu bekommen):
3. Sa, 21.30-22.30 Uhr: 1323 kHz (15 kW)
Radio City sendet seit Ende Oktober 2025 nach folgendem Sendeplan (UTC) über Channel 292:
2. Sa, 22.00-23.00 Uhr: 3955 kHz (10 kW)
4. Sa, 09.00-10.00 Uhr: 6070 9670 kHz (10 kW)
In allen Programmen wird ein Rock-Pop-Musikprogramm mit vielen Jingles und Ansagen ausgestrahlt. Sendesprache ist Englisch. Aussagekräftige Empfangsberichte gehen an citymorecars@yahoo.ca. (Radio City via Siegbert Gerhard/Dr. Hansjörg Biener)

Deutschland / u. a.: Der NDR hat auch für 2025 einen „Gruß an Bord“ geplant. Freunde und Familien von Seeleuten, die über Weihnachten auf See sind, waren aufgefordert, ihre Wünsche und Grüße bis zum 8. Dezember 2025 per E-Mail oder Sprachnachricht an gruss-an-bord@ndr.de einzureichen. Außerdem konnte man sich im November für eine Aufzeichnung am 3. Advent in der Seemannsmission Duckdalben bewerben. Offenbar sind dieselben Frequenzen geplant wie im Vorjahr
Di, 24. Dezember 2025, 18.00-21.00 Uhr (UTC, +1=MEZ)
- 6030 kHz (Issoudun 250 kW, 251°) Richtung Atlantik-Nordost
- 6080 kHz (Taschkent 100 kW, 301°) Richtung Europa
- 9635 kHz (Nauen 100 kW) Richtung Indischer Ozean
- 11650 kHz (Issoudun 250 kW, 148° ) Richtung Atlantik/Indischer Ozean (Südliches Afrika)
- 13830 kHz (Nauen 250 kW, 205°) Richtung Atlantik-Süd
- 15770 kHz (Okeechobee 100 kW, 44°) Richtung Atlantik-Nordwest
Die Seemannssendung Gruß an Bord besteht seit 1953 und wurde früher im deutschsprachigen Kurzwellenprogramm der Deutschen Welle ausgestrahlt. Seit dessen Sendeende wird sie vom NDR allein getragen. (Thomas Becker/Dr. Hansjörg Biener)

Deutschland / Großbritannien: In früheren Jahren organisierte SM Radio Dessau für den 26. Dezember 2025 einen Weihnachtsmarathon meist deutschsprachiger Programme über die österreichische Kurzwellenstation Moosbrunn. In diesem Jahr kehrt der Weihnachtsmarathon in neuer Form zurück. Channel 292 hat ein Sonderangebot "Woofferton mit 250 kW zum Preis von 125 kW" ausgeschrieben, das offensichtlich fleißig genutzt wurde. Wie es heißt, beteiligen sich an zwei Tagen insgesamt folgende Stationen (e-Mail-Adressen bei der ersten Erwähnung des jeweiligen Programms, *=deutschsprachiges Programm) (UTC, +1=MEZ):
Do, 25. Dezember 2025, 0800-1600 Uhr: 9670 kHz (250 kW)
-08.00 Uhr:
Radio Six (letters @ radiosix.com)
-09.00
Uhr: Superclan Radio (nur mit 10 kW aus Rohrbach) (superclanradio @ yahoo.com)
-10.00 Uhr: Jazz AM
-11.00-13.00 Uhr: Radio Marabu
-13.00 Uhr: Radio Klein Paris
-14.00 Uhr: RNEI
-15.00 Uhr: Radio Power Rumpel/
Decade AM
Fr, 26. Dezember 2025, 08.00-16.00 Uhr: 9670 kHz (250 kW)
-08.00 Uhr:
Radio Six
-09.00 Uhr: Superclan Radio (nur mit 10 kW aus Rohrbach)
-10.00 Uhr: Pop Shop Radio  (radiopopshop @ gmail.com)
-11.00 Uhr: Welle 370
-12.00 Uhr: Radio Waves International  (rwaves @ free.fr)
-13.00 Uhr: *Radio DARC (radio @ darc.de)
-14.00 Uhr: *Jake FM (Radio @ Jake-fm.de)
-15.00 Uhr: *SM Radio Dessau (maxberger @ smradio-dessau.de)
Da es sich um ein Projekt von Channel 292 handelt, dürfte es keine Gemeinschafts-QSL geben. QSL-Jäger werden also alle Stationen einzeln anschreiben müssen. (Thomas Becker)

Deutschland / Grossbritannien / Österreich: SM Radio Dessau (https://www.smradio-dessau.de) feiert im November 2025 neun Jahre auf Sendung. Im November gilt deshalb folgender erweiterter Sendeplan auf Kurzwelle aus Rohrbach, Nauen und Woofferton sowie auf Mittelwelle über den Museumssender Bad Ischl 1476 kHz (UTC):
So, 2. November 2025, 21.00-22.00 Uhr: 1467 kHz (Bad Ischl 1 kW) Wiederholung alter Sendungen
So, 9. November 2025, 12.00-13.00 Uhr: 6070 kHz (ROB 10 kW), 6095 kHz (NAU 100 kW) Schallplatte Fahrt frei (2/2)
So, 9. November 2025, 21.00-22.00 Uhr: 1467 kHz (Bad Ischl 1 kW) Schallplatte Fahrt frei (2/2)
So, 16. November 2025, 21.00-22.00 Uhr: 1467 kHz (Bad Ischl 1 kW) Wiederholung alter Sendungen
So, 23. November 2025, 11.00-12.00 Uhr: 9670 kHz (WOF 125 kW) Sondersendung: 9 Jahre SM Radio Dessau
So, 23. November 2025, 13.00-14.00 Uhr: 6070 kHz (ROB 10 kW), 6095 kHz (NAU 100 kW)  9 Jahre SM Radio Dessau
So, 23. November 2025, 21.00-22.00 Uhr: 1467 kHz (Bad Ischl 1 kW) 9 Jahre SM Radio Dessau
So, 23. November 2025, 22.00-23.00 Uhr: 3955 kHz (ROB 10 kW) 9 Jahre SM Radio Dessau
So, 30. November 2025, 21.00-22.00 Uhr: 1467 kHz (Bad Ischl 1 kW) Wiederholung alter Sendungen
Aussagekräftige Empfangsberichte sind stets willkommen bei Max Berger, Saalestraße 44, 06846 Dessau, maxberger@smradio-dessau.de. Gedruckte QSL-Karten gibt es nur, wenn ausreichend Rückporto beiliegt: Deutschland 0,95 Euro, Ausland 1,25 Euro. (Thomas Becker)

Deutschland / Grossbritannien / Österreich: SM Radio Dessau (https://www.smradio-dessau.de) hat im Dezember 2025 folgende Sendungen auf Kurzwelle aus Rohrbach, Nauen und Woofferton sowie auf Mittelwelle über den Museumssender Bad Ischl 1476 kHz (UTC) geplant:
So, 7.
Dezember 2025, 21.00-22.00 Uhr: 1467 kHz (Bad Ischl 1 kW) Gemeinschaftsprogramm FM Kompakt/SM Radio Dessau
So, 14.
Dezember 2025, 12.00-13.00 Uhr: 6070 kHz (ROB 10 kW), 6095 kHz (NAU 100 kW) Bernd das Brot zu Gast bei SM Radio Dessau
So, 14.
Dezember 2025, 21.00-22.00 Uhr: 1467 kHz (Bad Ischl 1 kW) Bernd das Brot zu Gast bei SM Radio Dessau
So, 21. Dezember 2025, 21.00-22.00 Uhr: 1467 kHz (Bad Ischl 1 kW) Gemeinschaftsprogramm FM Kompakt/SM Radio Dessau
Fr, 26.
Dezember 2025, 15.00-16.00 Uhr: 9670 kHz (WOF 250 kW) Weihnachtssendung
So, 28.
Dezember 2025, 21.00-22.00 Uhr: 1467 kHz (Bad Ischl 1 kW) Silvesterparty bei SM Radio Dessau
Aussagekräftige Empfangsberichte sind stets willkommen bei Max Berger, Saalestraße 44, 06846 Dessau, maxberger @ smradio-dessau.de. Gedruckte QSL-Karten gibt es nur, wenn ausreichend Rückporto beiliegt: Deutschland 0,95 Euro, Ausland 1,25 Euro. (Thomas Becker)

Deutschland / Österreich: SM Radio Dessau (https://www.smradio-dessau.de) hat im Januar 2026 folgende Sendungen auf Kurzwelle aus Rohrbach und Nauen  sowie auf Mittelwelle über den Museumssender Bad Ischl 1476 kHz (UTC) geplant:
So, 4. Januar 2026, 21.00-22.00 Uhr: 1467 kHz (Bad Ischl 1 kW) Wiederholungen
So, 11. Januar 2026, 12.00-13.00 Uhr: 6070 kHz (ROB 10 kW), 6095 kHz (NAU 100 kW) Radio gegen Hitler Teil 3
So, 11. Januar 2026, 21.00-22.00 Uhr: 1467 kHz (Bad Ischl 1 kW) Radio gegen Hitler Teil 3
So, 18. Januar 2026, 21.00-22.00 Uhr: 1467 kHz (Bad Ischl 1 kW) Wiederholungen
So, 25. Januar 2026, 21.00-22.00 Uhr: 1467 kHz (Bad Ischl 1 kW) Wiederholungen
Aussagekräftige Empfangsberichte sind stets willkommen bei Max Berger, Saalestraße 44, 06846 Dessau, maxberger @ smradio-dessau.de. Gedruckte QSL-Karten gibt es nur, wenn ausreichend Rückporto beiliegt: Deutschland 0,95 Euro, Ausland 1,25 Euro. (Thomas Becker)

Frankreich / Deutschland: Atlantic 2000, das seit 2015 Sendezeit bei Channel 292 bucht, hat eine weitere Sendung auf dem traditionellen Sendeplatz Samstag 10.00 Uhr ME(S)Z angekündigt. Demgemäß kommt die französischsprachige Sendung nach folgendem UTC-Sendeplan:
Sa, 11. Oktober 2025, 08.00-09.00 Uhr: 6070 9670 kHz // http://radioatlantic2000.free.fr.
Vor einiger Zeit hieß es zur QSL-Politik: „Schicken Sie einen aussagekräftigen (un rapport d'écoute détaillé) Empfangsbericht von 15 oder mehr Minuten an atlantic2000international @ gmail.com. Vergessen Sie nicht, Ihren Empfänger, die Antenne und den Empfangsort anzugeben. Und wenn Sie einen WebSDR verwenden, nennen sie ihn auch mit seinem tatsächlichen Standort.“ (Atlantic 2000 9. Oktober 2025)

Großbritannien / Deutschland / USA: Im März 2019 begann Brice Avery (contact @ tumbril.co.uk) ein Programm, das für die Kurzwelle ungewöhnlich ist: Encore: Classical Music on Shortwave (https://www.tumbril.co.uk) widmet sich mit Liebe westlicher klassischer Musik. Jahrelang gab es wöchentlich eine neue Ausgabe. Seit August 2023 wird das Programm nur noch 14-tägig neu produziert.
Für die Programme im Oktober 2025 gab Brice Avery folgenden Sendeplan bekannt (UTC, +2=MEZ):
Fr, 02.00-03.00 Uhr: 5850 kHz (WRMI) für Nordamerika
Fr, 20.00-21.00 Uhr: 15770 kHz (WRMI) für Europa
Sa, 10.00-11.00 Uhr: 9670 kHz (Channel 292) für Europa
So, 01.00-02.00 Uhr: 5850 kHz (WRMI) für Europa und Nordamerika
So, 19.00-20.00 Uhr: 3955 kHz (Channel 292) für Europa
Mo, 02.00-03.00 Uhr: 5950 kHz (WRMI) für Nordamerika
Di, 13.00-14.00 Uhr: 15770 kHz (WRMI) für Europa und Nordamerika
ab 31. Oktober 2025: Starts with a piece for piano and Cello by contemporary composer Rachel Portman, some late renaissance church music from Orlandud de Lassus, and a piece for four hands at the piano by Turkish composer Fazil Say. After that - Caught in the Treetops by Charlotte Bray, Mendelssohn's String Quartet No. 2, and Suite Symphonique by George Chadwick. The Programme ends with The Vapours - an experimental art music piece by Anna Meredith. (Brice Avery)

Niederlande: Der Free Radio Service Holland (P. O. Box 2702, 6049 ZG Herten, Niederlande, frs @ frsholland.nl) hat für seine Jubiläumssendung zu 45 Jahren folgenden Sendeplan angekündigt (UTC, +1=MEZ):
So, 2. November 2025, 08.52-14.05 Uhr: 7700/9300 kHz (eigene Sender), sowie reguläre niederländische Sender auf 5870 (oder in der Nähe), 5990 oder 7405 und eventuell 9800 kHz.
Das Publikum war aufgefordert, bis zum 5. Oktober 2025 schriftlich oder als Audioaufnahme die Frage zu beantworten, was FRS-Holland für einen bedeutet. Das deutschsprachige Programm mit Jan van Dijk wird zwischen 10.00 und 11.00 Uhr UTC (+1=MEZ) ausgestrahlt. (Thomas Becker/Bernd Seiser)

Rumänien: Der Betrieb von Radio Rumänien International auf Kurzwelle ist kompliziert geworden. Wo zwei Frequenzen angemeldet sind, ist oft nur eine in Betrieb, und wenn der reguläre Sender ausfällt, wird auf anderen Ersatzfrequenzen gesendet. Im Prinzip hat die deutschsprachige Redaktion von Radio Rumänien International (https://www.rri.ro/de_de/pages/home) folgenden Sendeplan.
07.00-07.30 Uhr: (9400) 11620 kHz
15.00-16.00 Uhr: (11660) 13640 kHz
18.00-19.00 Uhr: (6180) kHz 7235 kHz-DRM
Empfangsberichte und Programmkommentare gehen an germ @ rri.ro. (Wolfgang Büschel BCDX)

Slowakei: Wie am 26. Oktober 2025 in der deutschsprachigen Sendung bestätigt wurde, steht der gesamte Auslandsdienst von Radio Slowakei International zur Disposition. Um Unterstützung wird gebeten. Die deutschsprachigen Sendungen laufen derzeit noch 11.00-11.30, 13.00-13.30 und 14.30-15.00 Uhr auf 6005 kHz und 18.00-18.30 Uhr auf 3985 kHz (jeweils Kall 1 kW). (Thomas Becker/Siegbert Gerhard)

USA: WRMI Okeechobee (Florida) hat den Großkunden Classic Redneck Radio, der die Overcomer-Sendungen ersetzt hatte, wieder verloren. Am 3. September 2025 veröffentlichte die Kurzwellenstation einen Sendeplan, der auf vielen Sendeplätzen jetzt das Sammelprogramm englischsprachiger Auslandsprogramme bei World Radio Network auswies. Im Kontext dieser Verschiebungen kam es auch zu einem zweistündigen Sendeblock von Radio Prag International u. a. mit Deutsch (UTC, +2=MESZ).
01.00-03.00 Uhr: 7780 9455 kHz: Französisch. 01.30 Uhr Englisch. 02.00 Uhr Spanisch. 02.30 Uhr Deutsch.
Die Senderichtungen westliches Nordamerika und Mexiko waren allerdings, wie sich zeigte, für Direktempfang in Europa nicht geeignet. (Peter W Hansen World of Radio, Dr. Hansjörg Biener)


USA / Deutschland: Terry Colgan hat für sein Texas Radio Shortwave folgende Sendungen via Channel 292 (Rohrbach 6070, 9670 kHz) und Shortwave Radio (Winsen 3975, 6160 kHz) angekündigt (UTC, +1=MEZ):
November Music of Flaco Jimenez
So, 2. November 2025, 13.00-14.00 Uhr: 9670 kHz (10 kW) für Europa
So, 2. November 2025, 15.00-16.00 Uhr: 6160 kHz (1 kW) für Europa
So, 2. November 2025, 23.00-00.00 Uhr: 9670 kHz (10 kW) für Nordamerika
So, 2. November 2025, 19.00-20.00 Uhr: 3975 kHz (1 kW) für Europa
außerdem
6th anniversary show
Fr, 28. November 2025,
20.00-21.00 Uhr: 3975 kHz (1 kW) für Europa
Fr, 28. November 2025,
23.00-00.00 Uhr: 9670 kHz (10 kW) für Nordamerika
Ausführliche Empfangsberichte an texasradioshortwave @ protonmail.com werden mit einer monatlich wechselnden e-QSL bestätigt. Dabei sind auch (wieder) WebSDRs zugelassen. Tatsächlich werden sie nordamerikanischen Kurzwellenfreunden jetzt empfohlen, wenn Direktempfang nicht möglich ist. (Terry Colgan)
 
USA / Deutschland: William „Bill“ Tilford (Tilford Productions LLC, 809 S. 20th ST, Lafayette IN 47905-1551, USA, tilfordproductions @ gmail.com) hat für November 2025 den Sendeplan seiner beiden Programme From the Isle of Music und Uncle Bill's Melting Pot gekürzt. Er will erst einmal schauen, wie sich die Situation auf 6070 und 9670 kHz nach dem Wechsel zum Wintersendeplan entwickelt (UTC, +1=MEZ):
From the Isle of Music: kubanische Musiker, die für Grammy bzw. den Latin Grammy vorgeschlagen wurden
Fr, 14. November 2025, 17.00-18.00 Uhr: 3955 kHz
Fr, 14. November 2025, 22.00-23.00 Uhr: 3955 kHz
Uncle Bill's Melting Pot: Polka aus den USA und Volksmusik aus dem Alpenraum
Fr, 21. November 2025, 17.00-18.00 Uhr: 3955 kHz
Fr, 21. November 2025, 22.00-23.00 Uhr: 3955 kHz
Empfangsberichte sind willkommen bei tilfordproductions @ gmail.com. WebSDRs sind erlaubt, aber die Empfangsberichte müssen diesen auch benennen und sich auf die ganze Sendestunde beziehen. Da Tilford bekannte WebSDRs wie Twente selber abhört, sind solche Empfangsberichte für ihn nicht wirklich interessant. (Bill Tilford)



Impressum: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, Hansjoerg_Biener @ yahoo.de, ©1506, jüngste Bearbeitung 2511