Home


 

Meldungen zu Mittel- und Kurzwelle April 2025 ("Hansjörg Bieners DX Digest #58")



BDXD #1-57 jetzt bei http://www.agdx.de/bdxd.html.




44. überregionales DX-Treffen des Ottenauer Kurzwellenhörerklubs Murgtal mit RTI Hörertreffen am 17. Mai 2025.

Am Samstag, 17. Mai 2025 ist ab 1200 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit in der Gaststätte Murgstube an der Konrad Adenauerbrücke, Ecke Rindenschwenderstrasse-Schulstrasse  in D-76571 Gaggenau, das 44. überregionale DX-Treffen für Kurzwellenhörer und Freunde des Rundfunkfernempfangs vorgesehen. Verbunden wird dieses Treffen wieder mit dem Hörertreffen des Radio Taiwan International Hörerklubs Ottenau. Auch diesmal wird wieder Korches-Radio aus Altenkunstadt beim Treffen vertreten sein und sich den Hörern präsentieren. Auch das Hobbyradio Kölsch in die Welt nimmt an unserem Treffen teil und wird sich vorstellen.

Zu dieser Veranstaltung sind alle Kurzwellenhörer, DXer und Freunde des Rundfunkfernempfangs sehr herzlich eingeladen, unabhängig einer Hörerklubmitgliedschaft.  Auf dem Programm des Treffens steht das Gedenken an in den letzten 12 Monaten verstorbene Hörerklubmitglieder und Radiofreunde, ein Rückblick auf die wichtigsten kurzwellenbezogenen Ereignisse und Hörerklubaktivitäten im vergangen Jahr, Informationen und Diskussion über Radio Taiwan International und weitere beliebte deutschsprachige Kurzwellenprogramme, eine Vorschau auf bevorstehende Hobbyveranstaltungen, eine Tombola und das bekannte Stationsquiz.  Da uns in der Murgstube auch WLAN zur Verfügung steht, wäre auf Wunsch nach terminlicher Absprache auch eine kurzzeitige Teams-Zuschaltung denkbar.

Das Tagungslokal ist wie folgt zu finden: Mit dem PKW über die A5 bis zur Autobahnausfahrt Rastatt. Von dort auf die Bundesstraße 462 bis zur Ausfahrt Gaggenau-Mitte. Nach der Ausfahrt nach rechts und dann nochmals nach rechts fahren, also wieder unter der Bundesstrasse hindurch. Nach der Unterführung gibt es rechts einen großen öffentlichen Parkplatz, falls vor der Gaststätte kein Platz mehr frei sein sollte, dann könnt ihr dorthin wieder zurückfahren. Achtung, bitte die Einbahnstrassen Regelung beachten. Auf der Amalienbergstrasse geradeaus weiterfahren, auch an der Brücke vorbeifahren bis zur nächsten Einmündung rechts, Strasse am Klösterle. Dann dort in diese Strasse einbiegen, dann wieder nach rechts in die Rindenschwenderstrasse einbiegen. Bitte die Parkscheibenregelung in diesem Bereich beachten. .
Mit der Bahn anreisende Besucher fahren aus Richtung Karlsruhe mit der Linie S 8 in Richtung Forbach-Freudenstadt bis zur Haltestelle Gaggenau Bahnhof. Oder umgekehrt, aus Freudenstadt dann auch die S 8 in Richtung Karlsruhe bis zur Haltestelle Gaggenau Bahnhof. Von der Haltestelle zu Fuß in Richtung Murg gehen bis zu Hauptstrasse bei der Kirche. Von dort dann über die Murgbrücke, dann gleich im Eckhaus auf der anderen Murgseite ist die Murgstube zu finden.

Eine gute Anreise und viel Freude beim DX- Treffen wünscht Bernd Seiser, Tel 07225-981213, email: bernd.seiser@t-online.de

RTI-Hörertreffen in Wien

Frau Chiu Bihui von Radio Taiwan International kommt im Mai für eine Uni-Vorlesung "Entwicklung der Medien im Zuge der Demokratisierung Taiwans" nach Wien. Sie ist gerne bereit, wieder einen Hörerabend zu machen, bei dem Fragen zum Radio und der Deutschen Redaktion beantwortet werden. Die Örtlichkeit ist wie beim letzten Mal "Xus Cooking 1070 Wien".
Termin:    Dienstag, der 13.Mai 2025, 18 Uhr (Eintritt ab 1730 Uhr möglich)
Ort:        1070 Wien, Kaiserstrasse 45
Garage:   Die gleich davorliegende Tiefgarage kann zum Parken benutzt werden. Für uns gibt einen billigeren Tarif, bei der Abreise beim Personal melden, dann bekommt man eine Zusatzkarte, die man zusammen mit der eigenen Karte beim Automaten verwenden kann.
Personen Anzahl: wir sollten möglichst nicht mehr als 25 Personen werden aus Platzgründen. Daher ersuche ich um Anmeldung bei mir. (=? wahrscheinlich Harald Suess  h.suess @ aon.at oder harald.suess01 @ gmail.com)
Wer eine weitere Anreise hat kann sich ein Zimmer im gleich daneben liegenden Hotel bestellen. Es heißt HOTEL KAFFEEMÜHLE mit folgendem Kontakt: Telefon: +43 1 5238688 / E-Mail: info@hotelkaffeemuehle.at / www.hotelkaffeemuehle.at. (via Bernd Seiser)

Hörerwettbewerb der Stimme Vietnams

Vom 10. März bis zum 15. Juni 2025 veranstaltet die Stimme Vietnams den Wettbewerb „Was wissen Sie über Vietnam?“ für Ausländer sowie für Auslandsvietnamesen. Die Teilnehmenden müssen fünf Fragen beantworten. Die [staatstragenden] Fragen und die Teilnahmebedingungen werden wöchentlich in der Briefkastensendung ausgestrahlt und sind bereits seit dem 12. März auf der Website https://vovworld.vn/de-DE/briefkastensendung/wettbewerb-was-wissen-sie-uber-vietnam-2025-1373387.vov. „Sie können die Antworten finden, wenn Sie die Sendungen von VOV hören und die Website vovworld.vn bis zum 31. Mai 2025 besuchen.“
Als Hauptpreise werden drei fünf-tägige Vietnam-Reisen ausgelobt. Die Einsendungen sind per E-Mail an die Adresse: deutsch_vov@yahoo.com oder per Post an die Adresse: das Auslandskanal, die Stimme Vietnams, Ba Trieu Str. 45, Hanoi, Vietnam, Postleitzahl 100000 zu senden. Die Einreichungsfrist ist der 15. Juni 2025 (Poststempel des Absenders maßgeblich). Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden am 7. September 2025 zum 80. Jahrestag der Gründung der Stimme Vietnams bekannt gegeben. (Dr. Hansjörg Biener)

Stationsmeldungen


Deutschland: Shortwave Radio (https://shortwaveradio.de) hat die Sendeplanseite durch eine Programmseite https://shortwaveradio.de/en/schedule_line_up ersetzt, der man das Tagesprogramm entnehmen kann (zu Ostern am 17. April 2025 aktualisiert). Im Sommersendeplan ab 30. März 2025 hat die Station folgende Frequenzbelegung bekannt gegeben (UTC, +2=MESZ):
07.00-22.00 Uhr: 6160 kHz
17.00-24.00 Uhr: 3975 kHz
In einer E-Mail an Glenn Hauser wurden folgende Sendezeiten für dessen Medienprogramm World of Radio weitergegeben:
Fr, 22.30 Uhr UTC
Sa, 14.30, 17.30 Uhr
So, 21.30 Uhr
Mo, 8.30, 19.30 Uhr
Di, 23.30 Uhr
Mi, 19.30 Uhr
Do, 16.30 Uhr.
(Andy an Glenn Hauser WoR)
Offenbar zum verlängerten Osterwochenend wurden folgende Programme eingefügt:
Radio Atlantis, UK:
Fr, 18. April 2025, 07.00-14.00 Uhr UTC: 6160 kHz
Mo, 21. April 2025
, 07.00-14.00 Uhr: 6160 kHz
Whatever the weather (Imaginary Stations)
Sa, 19. April 2025, 11.00 Uhr UTC: 6160 kHz
So, 20. April 2025, 09.00 Uhr
: 6160 kHz
So, 20. April 2025, 13.00 Uhr
: 6160 kHz
So, 20. April 2025, 20.00 Uhr: 3975 6160 kHz
(Dr. Hansjörg Biener)

Deutschland: Radio Marabu kündigte für Ostern 2025 folgende Sendungen über Channel 292 an:
Fr, 18. April 2025, 08.00-10.00 Uhr: 9670 kHz
Fr, 18. April 2025, 14.00-16.00 Uhr: 6070 kHz
Sa, 19. April 2025, 08.00-10.00 Uhr: 9670 kHz
Sa, 19. April 2025, 09.00-11.00 Uhr: 6070 kHz
Sa, 19. April 2025, 19.00-20.00 Uhr: 3955 kHz
Sa, 19. April 2025, 21.00-22.00 Uhr: 3955 kHz
So, 20. April 2025, 12.00-14.00 Uhr: 9670 kHz
So, 20. April 2025, 10.00-12.00 Uhr: 6070 kHz
So, 20. April 2025, 16.00-18.00 Uhr: 3955 kHz
Mo, 21. April 2025, 08.00-10.00 Uhr: 6070 kHz
Mo, 21. April 2025, 09.00-11.00 Uhr: 9670 kHz
Mo, 21. April 2025, 16.00-18.00 Uhr: 3955 kHz
Empfangsberichte sind willkommen bei: Freundeskreis Radio Marabu e.V., Postfach 1166, 49187 Belm, info @ radiomarabu.de. (Radio Marabu)

Deutschland: Channel 292 hat folgenden Programmplan (e-Mail-Adressen bei der ersten Erwähnung des jeweiligen Programms, *=deutschsprachiges Programm) für Ostern 2025 angekündigt (UTC, +2=MESZ):
3955 kHz (https://www.channel292.de/schedule-3955-khz vom 24.+26 März 2025)
18. April 2025 (Karfreitag)
- 17.00-18.00 Uhr: Bobs 60s Splash
- 18.00-19.00 Uhr: *Radio DARC (radio @ darc.de)
- 21.00-22.00 Uhr: Uncle Bill’s Melting Pot (tilfordproductions @ gmail.com)
19. April 2025 (Karsamstag)
- 18.00-19.00 Uhr: *Radio DARC (radio @ darc.de)
- 19.00-20.00 Uhr: *Radio Marabu (info @ radiomarabu.de)
- 21.00-22.00 Uhr: *Radio Marabu
- 22.00-23.00 Uhr: Pop Shop Radio Show (radiopopshop @ gmail.com)
20. April 2025 (Ostersonntag)
- 16.00-18.00 Uhr: *Radio Marabu
- 18.00-19.00 Uhr: *Radio DARC
- 19.00-20.00 Uhr: Encore: Classical Music on Shortwave (encoretumbril @ gmail.com)
- 21.00-22.00 Uhr: Jazz AM from GB Radio (admin @ gbradio.uk)
21. April 2025 (Ostermontag)
- 15.00-16.00 Uhr: Radio Waves International (rwaves @ free.fr)
- 16.00-18.00 Uhr: *Radio Marabu
- 18.00-19.00 Uhr: *Radio DARC
6070 kHz (https://www.channel292.de/schedule-6070-khz vom 4. April 2025)
18. April 2025 (Karfreitag)
- 14.00-16.00 Uhr: *Radio Marabu
- 16.00-17.00 Uhr: Bobs 60s Splash
- 17.00-18.00 Uhr: Uncle Bill’s Melting Pot
- 18.00-19.00 Uhr: *Radio PowerRUMpel (radiopr @ partyheld.de)
- 19.00-20.00 Uhr: Crusader Radio (info @ crusaderradio.co.uk)
19. April 2025 (Karsamstag)
- 05.00-06.00 Uhr: Radio Waves International
- 06.00-07.00 Uhr: *RNI Goldrausch (goldrausch6070 @ yahoo.de)
- 07.00-08.00 Uhr: Gary Gordon Radio (https://garygordon.net, info @ garygordon.net)
- 09.00-11.00 Uhr: *Radio Marabu
- 11.00-12.00 Uhr: Alt Universe Top 40 (john @ altuniversetop40.com)
- 18.00-19.00 Uhr: *Decade AM (heikohass76 @ gmail.com)
20. April 2025 (Ostersonntag)
- 06.00-07.00 Uhr: Radio Waves International
- 07.00-08.00 Uhr: SuperClan Radio (superclanradio @ yahoo.com)
- 08.00-09.00 Uhr: *RNI Goldrausch
- 09.00-10.00 Uhr: *Radio DARC
- 10.00-12.00 Uhr: *Radio Marabu
- 17.00-18.00 Uhr: *Decade AM
21. April 2025 (Ostermontag)
- 07.00-08.00 Uhr: SuperClan Radio
- 08.00-10.00 Uhr: *Radio Marabu
- 17.00-18.00 Uhr: Radio Waves International
- 18.00-19.00 Uhr: *Radio DARC
- 19.00-20.00 Uhr: Cruisin‘ the Decades
9670 kHz (https://www.channel292.de/schedule-9670-khz vom 8. April 2025)
18. April 2025 (Karfreitag)
- 07.00-08.00 Uhr: SDXF
- 08.00-10.00 Uhr: *Radio Marabu
- 16.00-17.00 Uhr: SDXF
- 18.00-19.00 Uhr: Bobs 60s Splash
19. April 2025 (Karsamstag)
- 07.00-08.00 Uhr: Gary Gordon Radio
- 08.00-10.00 Uhr: *Radio Marabu
- 10.00-11.00 Uhr: Encore: Classical Music on Shortwave.
- 11.00-12.00 Uhr: Alt Universe Top 40
- 12.00-13.00 Uhr: Cruising the Decades
- 13.00-15.00 Uhr: Radio Bandit (reuter.uwe2 @ gmx.de)
- 19.00-20.00 Uhr: Echo Sthlm (https://echosthlm.se, radio @ echosthlm.se)
- 20.00-21.00 Uhr: Echo Helsinki
- 21.00-22.00 Uhr: Radio Six (letters @ radiosix.com)
- 22.00-23.00 Uhr: Pop Shop Radio Show
20. April 2025 (Ostersonntag)
- 07.00-08.00 Uhr: Crusader Radio
- 08.00-09.00 Uhr: SuperClan Radio
- 09.00-10.00 Uhr: *Radio DARC
- 10.00-11.00 Uhr: Jazz AM from gbradio.uk 
- 12.00-14.00 Uhr: *Radio Marabu
- 17.00-18.00 Uhr: Uncle Bill’s Melting Pot
21. April 2025 (Ostermontag)
- 08.00-09.00 Uhr: SuperClan Radio
- 09.00-11.00 Uhr: *Radio Marabu
- 15.00-16.00 Uhr: *Radio DARC
- 19.00-20.00 Uhr: Radio Waves International 
Terminnahe Änderungen sind möglich. (Dr. Hansjörg Biener)

Deutschland: Decade AM sendet am Samstag, 19. April 2025, 18.00-19.00 Uhr UTC (+2=MESZ) auf 6070 kHz. Eine Wiederholung kommt am 20. April 2025, 17.00-18.00 Uhr ebenfalls auf 6070 kHz. Thema der Sendung: 7 Jahre Decade AM. (Bernd Seiser)

Deutschland: Jake FM sendet (https://jake-fm.de/termine.html, qsl @ jake-fm.de) am Sonntag, 27. April 2025, 12.00-14.00 Uhr UTC (+2=MESZ) auf 9670 kHz und 18.00-20.00 Uhr auf 6070 kHz. Eine weitere Wiederholung kommt am folgenden Samstag, 3. Mai 2025, 08.00-10.00  Uhr auf 6070 kHz. (Bernd Seiser)

Deutschland: Jake FM sendet (https://jake-fm.de/termine.html, qsl @ jake-fm.de) feiert im Juni 2025 sein siebenjähriges Jubiläum. Die Sendungen kommen am Sonntag, 22. Juni 2025, 12.00-14.00 Uhr UTC (+2=MESZ) auf 9670 kHz und 18.00-20.00 Uhr auf 6070 kHz. Eine weitere Wiederholung kommt am folgenden Samstag, 28. Juni 2025, 08.00-10.00 Uhr auf 6070 kHz. (Thomas Becker)

Deutschland: Radio PowerRUMpel (http://pr.rdxf.de) spielt die Soundtracks von mehr oder weniger bekannten Filmen. Die letzten Minuten gehören dem Radio Taiwan International Hörerclub Ottenau. Die Mai-Sendung (Nr. 98) ab 11. Mai 2025 bietet den Soundtrack des Filmes „Bin ich schön?“
Radio PowerRUMpel hat folgenden Sommersendeplan:
Kurzwelle via Channel 292 6070 kHz, jeden 2. Sonntag des Monats 18.00 Uhr UTC (20.00 Uhr MESZ ) mit Wiederholung am 3. Freitag des Monats auf demselben Sendeplatz 18.00 Uhr UTC, also 11. bzw. 16. Mai 2025.
UKW Marburg 90,1 MHz/DAB/online via Radio Unerhört Marburg (https://www.radio-rum.de): Jeden 2. Sonntag im Monat um 19.00 Uhr Ortszeit, mit Wiederholungen am 3. Freitag im Monat auf demselben Sendeplatz 19.00 Uhr und am 4. Freitag des Monats um 3.00 Uhr.
Seit jüngstem gehört auch Radio PowerRUMpel zu den Anbietern, die ihrem Publikum die Mindeststandards für Empfangsberichte in Erinnerung rufen (müssen):
„Folgende Angaben müssen ab sofort in einen Empfangsbericht an PowerRUMpel damit es eine eQSL Karte gibt:
Name, Vorname, Standort (mindestens Land/Region), Datum und Uhrzeit, Frequenz, SINPO, Empfangsort, Empfangsgerät (Radio, SDR, KW/DAB/UKW, Internet)
Außerdem eine kurze Inhaltsangabe der Sendung (Thema, worum geht es) oder mindestens Titel oder Interpret von 2 gespielten Songs oder mindestens ein eigenes Video (Youtube) oder Audioaufnahme (mp3-Anhang) von 5 Minuten.“
Als Postadresse für schriftliche Empfangsberichte gilt: Radio Unerhört Marburg e.V., Redaktion PowerRUMpel, Rudolf-Bultmann-Straße 2b, 35039 Marburg. Und auch hier: „Für Empfangsberichte per Post bitte Rückporto und vollständige Adresse nicht vergessen! Das finde ich eine faire Geste, für den Aufwand und die Kosten, die ich mit meinem Hobby PowerRUMpel habe. Ansonsten freue ich mich auf euer Feedback zur Sendung!“

Deutschland / Großbritannien: SM Radio Dessau (https://www.smradio-dessau.de) hat im April/Mai/Juni 2025 folgende Sendungen (UTC, +2=MESZ):
So, 13. April 2025, 11.00-12.00 Uhr: 6070 kHz (ROB 10 kW), 6095 kHz (NAU 100 kW) Ari Leschnikow – Comedian Harmonists, eine Nachlese, und Dampflokgeräusche „von (Baureihe) 01 bis 99“
Do, 1. Mai 2025, 08.00-09.00 Uhr: 9670 kHz (WOF 100 kW) 1. Mai-Feier bei SM Radio Dessau
Do, 1. Mai 2025, 13.00-14.00 Uhr: 6095 kHz (NAU 100 kW) 1. Mai-Feier bei SM Radio Dessau
So, 11. Mai 2025, 11.00-12.00 Uhr: 6070 kHz (ROB 10 kW), 6095 kHz (NAU 100 kW) Radio gegen Hitler
So, 8. Juni 2025,
11.00-12.00 Uhr: 6070 kHz (ROB 10 kW), 6095 kHz (NAU 100 kW) Abba
Eingesetzt werden Sender in Deutschland (Nauen, Rohrbach) und Großbritannien (Woofferton). Aussagekräftige Empfangsberichte sind willkommen bei Max Berger, Saalestraße 44, 06846 Dessau, maxberger@smradio-dessau.de. Gedruckte QSL-Karten gibt es nur, wenn ausreichend Rückporto beiliegt: Deutschland 0,95 Euro, Ausland 1,25 Euro.
(Thomas Becker/Dr. Hansjörg Biener)

Frankreich / Deutschland: Atlantic 2000, das seit 2015 Sendezeit bei Channel 292 bucht, hat für den 12. April 2025 eine weitere Sendung auf dem traditionellen Sendeplatz Samstag 10.00 Uhr ME(S)Z angekündigt. Am selben Tag wurde eine Wiederholung angekündigt. Demgemäß kommt die französischsprachige Sendung nach folgendem UTC-Sendeplan:
Sa, 12. April 2025, 08.00-09.00 Uhr: 6070 9670 kHz // http://radioatlantic2000.free.fr.
Sa, 12. April 2025, 21.00-22.00 Uhr: 3955 kHz.
Vor einiger Zeit hieß es zur QSL-Politik: „Schicken Sie einen aussagekräftigen (un rapport d'écoute détaillé) Empfangsbericht von 15 oder mehr Minuten an atlantic2000international @ gmail.com. Vergessen Sie nicht, Ihren Empfänger, die Antenne und den Empfangsort anzugeben. Und wenn Sie einen WebSDR verwenden, nennen sie ihn auch mit seinem tatsächlichen Standort.“ (Atlantic 2000)

Großbritannien: Radio Caroline North sendet am verlängerten Osterwochenende, 18. bis 20. April 2025, live vom Radioschiff Ross Revenge über die Mittelwellen 648 kHz von Radio Caroline und 1368 kHz von Manx Radio.
Die Ross Revenge kann derzeit alle Öffentlichkeitsanlässe brauchen. Der National Lottery Heritage Fund hat ernsthaftes Interesse an einer Unterstützung der Wartung und Reparatur der Ross Revenge bekundet. Man reagiert damit auf die Bemühungen der Freunde der Heimat von Radio Caroline, die bereits 340.000 britische Pfund an Spenden gesammelt haben. Wenn der Heritage Fund die weitere Spendensammlung, die Planung der Generalüberholung und das Nutzungskonzept überzeugend findet, könnten bis zu   250.000 Pfund ausgeschüttet werden. Zuschussanträge müssen die Investitionsgrundsätze der Lotterie berücksichtigen. Dazu gehört der Nachweis, dass das Projekt im Bezug auf die Umwelt nachhaltig ist, aber auch durch einen pädagogischen und qualifikationsfördernden Nutzen künftigen Generationen zugute kommt. Letzteres dürfte durch die Nutzung des Schiffs als Studio = Ausbildungsstätte für ehrenamtlich Mitarbeitende geleistet werden. Für den geforderten pädagogischen Nutzen gibt es Überlegungen, einen Teil der Ross Revenge in einen Bildungs- und Ausstellungsbereich zum Thema Hochseefischerei und Funk umzuwandeln. (Dr. Hansjörg Biener)

Großbritannien / Deutschland / USA: Im März 2019 begann Brice Avery (contact @ tumbril.co.uk) ein Programm, das für die Kurzwelle ungewöhnlich ist: Encore: Classical Music on Shortwave (https://www.tumbril.co.uk) widmet sich mit Liebe westlicher klassischer Musik widmet. Jahrelang gab es wöchentlich eine neue Ausgabe. Seit August 2023 wird das Programm nur noch 14-tägig neu produziert.
Für die Programme ab 4./5. bzw. 18./19. April 2025 gab Brice Avery folgenden Sendeplan bekannt (UTC, +2=MEZ):
Fr, 02.00-03.00 Uhr: 5850 kHz (WRMI) für Nordamerika
Fr, 20.00-21.00 Uhr: 15770 kHz (WRMI) für Europa
Sa, 10.00-11.00 Uhr: 9670 kHz (Channel 292) für Europa
So, 01.00-02.00 Uhr: 5850 kHz (WRMI) für Europa und Nordamerika
So, 19.00-20.00 Uhr: 3955 kHz (Channel 292) für Europa
Mo, 03.00-04.00 Uhr: 5950 kHz (WRMI) für Nordamerika
Di, 13.00-14.00 Uhr: 15770 kHz (WRMI) für Europa und Nordamerika
Ab 4./5. April 2025: SteamBoat Whistle Blues von John Hartford, Ausschnitt aus Bruckner's 9. Sinfonie, zwei Stücke auf dem Cembalo, 2. Satz aus der 1. Sinfonie von Florence Price.
Ab 18./19. April 2025 (erweitertes Osterwochenende): eine Toccata von J. S. Bach für Klavier, eine Sonate für Orgel und Horn von Rachel Laurin, Valse Triste von Sibelius, ein Walzer von Johann Strauss jun., eine Serenade von Franz Schubert, Umsetzung von Meeresgedichten durch Felix Mendelssohn, Streichquartett von Germaine Tailleferre, 2. Satz aus dem Klarinettenkonzert von W. A. Mozart. (Brice Avery)

Großbritannien / Deutschland: Die Kurzwellensendungen von Radio Six International (https://www.radiosix.com) über Channel 292 sind im Februar 2025 zu einem wöchentlichen Rhythmus zurückgekehrt. Mit Wirkung zum 12. April 2025 hat Radio Six International bis auf weiteres folgenden Sendeplan aus Rohrbach (UTC, +2=MESZ):
Sa, 21.00-22.00 Uhr: 9670 kHz (ROB 10 kW)
Aussagekräftige Empfangsberichte sind immer willkommen und sollen per E-Mail an letters@radiosix.com gesendet werden. Gedruckte QSL-Karten gibt es nicht mehr. Wer aber den Postweg nutzen will, schreibt an folgende Adresse: Radio Six International, The Studio, Port Ramsay, Isle of Lismore, Argyll, Schottland PA34 5UN. (Tony Currie World of Radio)

Italien: Marconi Radio International, das seine Sendungen eher kurzfristig per e-Mail einem Freundeskreis bekannt gibt, hat am 12. April 2025 folgende Sendungen angekündigt (UTC, +2=MESZ):
Sa/So, 12./13. April 2025, 12.30-14.30 Uhr: 7400 11390 kHz (50 bzw. 25 Watt)
Sa/So, 12./13. April 2025, 19.30-21.30 Uhr: 7400 11390 kHz (50 bzw. 25 Watt)
Man schreibt jetzt von Sendungen an jedem zweiten Wochenende des Monats. Aussagekräftige Empfangsberichte werden erbeten an marconiradiointernational @ gmail.com. Detaillierte Empfangsbestätigungen per E-QSL gibt es jedoch nur bei Verwendung einer eigenen Empfangsanlage. Die besten Empfangsberichte (Details, Programmkommentar, Informationen über Interessen des Hörers) haben außerdem die Chance auf eine Print-QSL. (Manuel Méndez, Bernd Seiser 12. April 2025)

Kanada / verschiedene Länder: Der Sendeplan von Pop Shop Radio (http://www.popshopradio.ca) wurde im Wesentlichen dem Wechsel zur Sommerzeit in Europa und Nordamerika angepasst.
Reguläre Sendungen (UTC, +2=MESZ)
Mi, 16.00-17.00 Uhr: 3955 9670 kHz (Rohrbach)
Sa, 13.00-14.00 Uhr: 6160 kHz (Winsen)
Sa, 22.00-23.00 Uhr: 3955 9670 kHz (Rohrbach)
So, 19.00-20.00 Uhr: 3975 kHz (Winsen)
Mo, 01.00-02.00 Uhr: 5950 kHz (Okeechobee, USA)
Mo, 03.00-04.00 Uhr: 9395 kHz (Okeechobee, USA)
Für folgende Wochen hat Tony Pavick am 11. April 2025 thematische Specials angekündigt:
16.-20. April 2025: No Hit Radio-Big hit singers and groups! Big flop records! (Flops der Stars)
14.-19. Mai 2025: Salute to Eurovision 1975: complete with classic interval signals and IDs from broadcasters of the participating countries (Erinnerung an Eurovision 1975 mit Stationsansagen aus den teilnehmenden Ländern)
11.-16. Juni 2025: British Beat before the Beatles: 1950s British pop. (Brit-Pop vor den Beatles)
Aussagekräftige Empfangsberichte sind willkommen bei radiopopshop @ gmail.com und werden zügig bestätigt.
Für den Canada-Day, 1. Juli 2025, ist wieder eine Hochleistungssendung aus Woofferton in Planung, doch ist der Sendeplatz noch unsicher. Im letzten Jahr kam das Programm um 03.00 Uhr auf 11990 kHz (250 kW). (Tony Pavick)

Österreich: Das Museumsradio 1476 (https://www.plattenkiste.radio mit Stream) hatte im März 2025 zwei neue Programmpartner: Radio DARC am Sonnabend 19.00-20.00 Uhr Ortszeit und SM Radio am Sonntagabend 21.00-22.00 Uhr Ortszeit. Im Programm April 2025 erscheint nun Radio DARC auf dem von SM Radio getesteten Sendeplatz. (Dr. Hansjörg Biener)

Polen / Litauen: Entgegen der eigenen Ansage 16.00 Uhr UTC ist das deutschsprachige Programm des Polnischen Rundfunks (https://www.polskieradio.pl/400) nun 16.30-17.00 Uhr (18.30 Uhr MESZ) auf der litauischen Mittelwelle Viesintos 1386 KHz zu empfangen. (Bernd Seiser, Mauno Ritola 16. April 2025)

Schweden: Radio Igloo hat kurzfristig eine Sendung für den 19. April 2025 angekündigt (UTC, +2=MESZ):
Sa, 19. April 2025, 05.00 Uhr: 5040/5035 kHz
Sa, 19. April 2025, 06.30 Uhr: 5040/5035 kHz
Das Programm ist eine Wiederholung vom 2./3. März 2024. Aussagekräftige Empfangsberichte (gerne auch mit Audiomitschnitt, vor allem aber mit Programmkommentar) sind willkommen bei radioigloo @ gmail.com. (Kari Kallio World of Radio)

USA / Deutschland: Texas Radio Shortwave hat für den April/Mai 2025 folgende Sendungen via Channel 292 angekündigt (UTC, +2=MESZ):
Music of the Fabulous Thunderbirds 
Sa, 5. April 2025, 15.00-16.00 Uhr: 6070 kHz für Europa
So, 6. April 2025, 01.00-02.00 Uhr: 9670 kHz für Nordamerika
So, 6. April 2025, 11.00-12.00 Uhr: 6070 kHz für Europa 
So, 6. April 2025, 12.00-13.00 Uhr: 9670 kHz für Europa
So, 6. April 2025, 23.00-00.00 Uhr: 9670 kHz für Nordamerika
Von März auf April wurde die 22.00-Uhr-Sendung auf 3955 kHz für Europa gestrichen, weil das Programm von 6070 kHz störend durchschlug. Außerdem wurden die Nordamerika-Sendungen neu terminiert: Die zweite Sendung wurde gestrichen und durch eine Sendung um 23.00 Uhr ersetzt.
Music of The Josh Abbott Band
Sa, 3. Mai 2025, 15.00-16.00 Uhr: 6070 kHz für Europa
So, 4. Mai 2025, 01.00-02.00 Uhr: 9670 kHz für Nordamerika
So, 4. Mai 2025, 12.00-13.00 Uhr: 9670 kHz für Europa
So, 4. Mai 2025, 23.00-00.00 Uhr: 9670 kHz für Nordamerika
Von April auf Mai wurde die Mittagssendung um 11.00 Uhr für Europa aufgegeben, da der Empfang auf 6070 kHz zu schlecht war.
Ausführliche Empfangsberichte an texasradioshortwave @ protonmail.com werden mit einer monatlich wechselnden e-QSL bestätigt. Dabei sind auch (wieder) WebSDRs zugelassen. Tatsächlich werden sie nordamerikanischen Kurzwellenfreunden jetzt empfohlen, wenn Direktempfang nicht möglich ist. (Terry Colgan, Dr. Hansjörg Biener)

USA / Deutschland: William „Bill“ Tilford (Tilford Productions LLC, 809 S. 20th ST, Lafayette IN 47905-1551, USA, tilfordproductions @ gmail.com) hat für den April/Mai 2025 folgende Themen seiner Programme From the Isle of Music und Uncle Bill's Melting Pot angekündigt (UTC, +2=MESZ):
From the Isle of Music: Nachruf auf Paolo FG, „one of the giants of Cuban timba, who recently passed away in a tragic accident“.
Fr, 11. April 2025, 17.00-18.00 Uhr: 6070 kHz
Fr, 11. April 2025, 21.00-22.00 Uhr: 3955 kHz
So, 13. April 2025, 17.00-18.00 Uhr: 9670 kHz
Uncle Bill's Melting Pot: Musik aus Lesotho
Fr, 18. April 2025, 17.00-18.00 Uhr: 6070 kHz
Fr, 18. April 2025, 21.00-22.00 Uhr: 3955 kHz
So, 20. April 2025, 17.00-18.00 Uhr: 9670 kHz
From the Isle of Music: Musik von Kubanern in Skandinavien: Yeisy Rojas (Norwegen) und Eliel Lazo (Dänemark)
Fr, 9. Mai 2025, 17.00-18.00 Uhr: 6070 kHz
Fr, 9. Mai 2025, 21.00-22.00 Uhr: 3955 kHz
So, 11. Mai 2025, 17.00-18.00 Uhr: 9670 kHz
Uncle Bill's Melting Pot: Musik aus Bhutan
Fr, 16. Mai 2025, 17.00-18.00 Uhr: 6070 kHz
Fr, 16. Mai 2025, 21.00-22.00 Uhr: 3955 kHz
So, 18. Mai 2025, 17.00-18.00 Uhr: 9670 kHz

Empfangsberichte sind willkommen bei tilfordproductions @ gmail.com. WebSDRs sind erlaubt, aber die Empfangsberichte müssen diesen auch benennen und sich auf die ganze Sendestunde beziehen. Da Tilford aber bekannte WebSDRs selber abhört, sind solche Empfangsberichte für ihn nicht wirklich interessant. (Bill Tilford)

Vatikan: Radio Vatikan hat folgende Sondersendungen zu den Kar- und Ostertagen bzw. die Trauer um Papst. Franziskus I. war seit geraumer Zeit gebrechlich und in den letzten Wochen erneut schwer krank. Das vatikanische Presseamt ließ kurz nach der Veröffentlichung des liturgischen Programms wissen, es sei abzuwarten, welche Fortschritte der Papst in den kommenden Wochen in seinem Genesungsprozess machen würde. Tatsächlich sprach er noch mit gebrochener Stimme am Ostersonntag den Segen Urbi et Orbi und verstarb am Morgen des Ostermontags.
Sondersendungen auf Kurzwelle
Palmsonntag, 13. April 2025, ab 10.00 Uhr Ortszeit Messe auf dem Petersplatz
07.50–09.45 Uhr UTC
- 15565 kHz (Talata Volonondry) Kommentar in Portugiesisch für Südafrika
- 17520 kHz Kommentar in Französisch für Westafrika
- 17540 kHz Kommentar in Englisch für Westafrika
Karfreitag, 18. April 2026, ab 21.15 Uhr Ortszeit Kreuzweg am Kolosseum
19.00–20.40 Uhr UTC
- 13830 kHz Kommentar in Englisch für Westafrika
- 15570 kHz Kommentar in Französisch für Westafrika
- 17515 kHz Kommentar in Portugiesisch für Südafrika
Karsamstag, 19. April 2025, ab 19.30 Uhr Osternacht im Petersdom
17.20–20.00 Uhr UTC
- 13830 kHz Kommentar in Englisch für Westafrika
- 15570 kHz Kommentar in Französisch für Westafrika
- 17515 kHz Kommentar in Portugiesisch für Südafrika
Ostersonntag, 20. April 2025, auf dem Petersplatz ab 10.30 Uhr Ortszeit Messfeier sowie um 12.00 Uhr Segen „Urbi et Orbi“
08.20-10.20 Uhr UTC
- 15565 kHz (Talata Volonondry) Kommentar in Portugiesisch für Südafrika
- 17520 kHz Kommentar in Französisch für Westafrika
- 17540 kHz Kommentar in Englisch für Westafrika
Samstag, 26. April 2025, in St. Peter, Messe zur Beisetzung von Papst Franziskus I., geleitet von Kardinal
Giovanni Battista Re, als Dekan des Kardinalskollegiums, anschließend Weg durch die Straßen Roms zur Beisetzung in der Basilika Santa Maria Maggiore
07.30-12.00 Uhr UTC
- 15565 kHz (Talata Volonondry) Kommentar in Portugiesisch für Südafrika
- 17520 kHz Kommentar in Französisch für Westafrika
- 17540 kHz Kommentar in Englisch für Westafrika

So, 27. April 2025, auf dem Petersplatz Messe für den verstorbenen Papst, geleitet von K
ardinal Pietro Parolin
08.20-10.00 Uhr UTC
- 15565 kHz (Talata Volonondry) Kommentar in Portugiesisch für Südafrika
- 17520 kHz Kommentar in Französisch für Westafrika
- 17540 kHz Kommentar in Englisch für Westafrika

Eingesetzt werden Sender auf dem vatikanischen Gelände in Santa Maria di Galeria und auf Madagaskar. Im Unterschied zum Vorjahr gibt es offenbar keine Kurzwellensendung in Arabisch mehr. (Dr. Hansjörg Biener)


Impressum: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, Hansjoerg_Biener @ yahoo.de, ©1506, jüngste Bearbeitung 2504